
Langen Text besser lesbar machen
Wer einen langen Text verfasst, muss auf die Lesbarkeit achten. Dabei gilt: Je länger die Zeile, desto mehr Platz braucht der Text. Das ist für das Auge wichtig.
Wer einen langen Text verfasst, muss auf die Lesbarkeit achten. Dabei gilt: Je länger die Zeile, desto mehr Platz braucht der Text. Das ist für das Auge wichtig.
Ohne Barrieren ist besser. Word-Dateien, Excel-Tabellen und PowerPoint-Präsentationen sollten von allen Nutzern ohne Probleme wahrgenommen und bedient werden können – ungeachtet dessen, ob diese Menschen Einschränkungen haben.
Auch wenn man gerade nicht zuhause ist, muss man oft wichtige Dokumente oder Tabellen bearbeiten. Dazu braucht es oft keine eigene Office-Lizenz. Denn Microsoft bietet ein virtuelles GRATIS-Büro in der Cloud an.
Wer auf seinem PC kein Microsoft Office installiert hat, kann trotzdem Word-Dokumente, Excel-Tabellen und PowerPoint-Präsentationen editieren. Das geht über die Google-Cloud. Mit einer Chrome-Erweiterung klappt die Integration noch einfacher.
Ist ein Text sehr technisch und enthält daher viele englische Wörter, kommt Word schon mal durcheinander. Dann wird die Sprache automatisch umgestellt. Das lässt sich aber schnell reparieren.
Wer viel mit Word arbeitet und darin Dokumente formatiert, kann jede Menge Zeit sparen. Das klappt, wenn vermehrt die Tastatur zum Einsatz kommt. Denn Formatierungen lassen sich auch über die Tastatur anwenden. Wir stellen 5 wichtige Kürzel vor.
Es gibt sehr viele Wege, DANKE zu sagen.
Normalerweise braucht man in Dokumenten die richtigen Anführungs-Zeichen. An manchen Stellen, etwa bei Online-Formularen und anderswo, sind aber die geraden Anführungs-Zeichen nötig. Manuelles Ersetzen ist aber nicht nötig.