Word: Kapitel-Überschriften in Kopf- und Fuss-Zeile übernehmen

In professionell gestalteten Dokumenten wie Büchern, Diplomarbeiten oder Dissertationen werden in der Kopf- oder Fußzeile häufig Kapitelüberschriften wiederholt. Handarbeit ist dazu nicht notwendig. Mit der Feldfunktion „StyleRef“ geht alles automatisch.

Word ab Version 2007: Formatierungen schützen

Wer Word-Dokumente weitergibt, muss immer damit rechnen, dass die Empfänger das Layout verändern. Das lässt sich verhindern. Damit Schriften und Zeichenformate unverändert bleiben, lassen sich Formatierungen gezielt schützen.

Word: Texte in anderer Farbe unterstreichen

Wer auf die Unterstreichen-Schaltfläche klickt oder die Tastenkombination [Strg][Shift][U] drückt, unterstreicht den aktuell markierten Text – und zwar immer in der Textfarbe. Mit folgendem Trick lassen sich Texte in einer Kontrastfarbe unterstreichen.

Word: Weiss auf schwarz schreiben

Mit dem Notebook draußen in der Sonne zu arbeiten, ist kein Vergnügen. Bei hellem Sonnenschein ist auf dem Notebook-Display kaum etwas zu erkennen. Für Word-Anwender gibt es Abhilfe. Statt Schwarz auf Weiß schreibt Word auch Weiß auf Schwarz.

Word: Direkt im Entwurfs-Modus starten

Beim Start der Textverarbeitung Word werden die Dokumente seit der Version 2007 nicht mehr automatisch in der Ansicht geöffnet, in der sie gespeichert wurden. Wurde ein Text in der Entwurfsansicht gespeichert, erscheint er beim nächsten Öffnen im Seitenlayout. Das lässt sich ändern.

Word 2007/2010: Word-Dokumente vergleichen

Gibt es von einem Word-Dokument zwei Versionen, weiß man oft nicht mehr, in welchem Dokument welche Änderungen vorgenommen wurden. Also heißt es, die Dokumente vergleichen und nach Unterschieden suchen. Mit Word 2007 oder 2010 eine Sache von wenigen Minuten.

Word 2010: Dateien noch schneller öffnen

Seit der Version 2010 ist das Öffnen von zuletzt bearbeiteten Dokumenten komplizierter geworden. Nach einem Klick auf Datei erscheinen die letzten Dokumente nicht mehr sofort, sondern erst nach einem weiteren Klick auf „Zuletzt verwendet“. Mit einem Trick landen die letzten Dateien direkt im „Datei“-Menü.