Microsoft Word 2007: Makros schneller starten

Makros sind eine feine Sache, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen oder die Textverarbeitung um eigene Funktionen zu erweitern. Wenn nur nicht der umständliche Zugriff wäre. Mit folgendem Trick erhalten Makros eine eigene Schaltfläche in der Schnellstartleiste.

Word: Schrift-Größen schnell per Tastatur ändern

Wörter und Absätze werden bei Word meist mit der Maus vergrößert oder verkleinert. Wer nicht ständig zwischen Maus und Tastatur wechseln möchte, kann das Skalieren auch komplett über die Tastatur steuern – inklusive Markierung des gewünschten Texts.

Word: Schneller zu den Auto-Korrektur-Optionen

Die AutoKorrektur von Word ist eine feine Sache um zum Beispiel aus einem Kürzel wie „mfg“ automatisch die ausgeschriebene Variante „Mit freundlichen Grüßen“ zu machen. Ärgerlich nur, dass Microsoft die AutoKorrektur-Optionen zum Hinzufügen neuer Kürzel versteckt hat. Wer die AutoKorrektur häufiger ergänzt, kann das Optionsfenster direkt in die Word-Symbolleiste integrieren.

Word 2010: Dokumente im Internet speichern

Seit der Version 2010 lassen sich Word-Dokumente nicht mehr nur auf dem lokalen Rechner speichern. Mit „Word Web App“ und „SkyDrive“ wird Word mobil. Dokumente lassen sich im Internet speichern und von jedem anderen Internet-PC aus öffnen und bearbeiten.

Word: Dokumente vergleichen

Gibt’s von einem Dokument mehrere Versionen, ist das Chaos vorprogrammiert. Welches Dokument ist das aktuellere, wo wurden welche Änderungen vorgenommen? Licht ins Dunkel bringt ein Vergleich.

Word 2007 & 2010: Korrekturen, Änderungen und alte Inhalte löschen

Sobald in Word die Funktion „Änderungen nachverfolgen“ aktiviert ist, bleiben alle vorgenommenen Korrekturen sichtbar. Selbst wenn die Korrekturfunktion ausgeschaltet wird, bleiben die markierten Textpassagen erhalten. Mit folgenden Schritten verschwinden die Korrekturen.

Word automatisch mit letzter Datei öffnen

Wer an umfangreichen Dokumenten wie Diplomarbeiten oder Büchern arbeitet, öffnet nach dem Start der Textverarbeitung fast immer dasselbe Dokument. Damit’s schneller geht, lässt sich Word so einstellen, dass die zuletzt bearbeitete Datei nach dem Start automatisch erscheint.

Word: Schneller zwischen geöffneten Word-Dokumenten springen

Sind mehrere Word-Dokumente geöffnet, konnte man bis zur Version Word 2007 noch bequem über das Menü „Fenster“ zwischen den Dokumenten wechseln. Ab Word 2007 gibt es das „Fenster“-Menü nicht mehr. Stattdessen erscheint für jedes Dokument in der Taskleiste ein eigenes Word-Symbol. Zum Wechseln muss man in der Taskleiste auf das entsprechende Fenstersymbol klicken. Zum Glück gibt’s eine schnellere Variante.