Word: Schneller zwischen geöffneten Word-Dokumenten springen

Sind mehrere Word-Dokumente geöffnet, konnte man bis zur Version Word 2007 noch bequem über das Menü „Fenster“ zwischen den Dokumenten wechseln. Ab Word 2007 gibt es das „Fenster“-Menü nicht mehr. Stattdessen erscheint für jedes Dokument in der Taskleiste ein eigenes Word-Symbol. Zum Wechseln muss man in der Taskleiste auf das entsprechende Fenstersymbol klicken. Zum Glück gibt’s eine schnellere Variante.

Word: Tabellen mit der Maus zeichnen

Tabellen sind in Word schnell erstellt. Einfach die Anzahl der Spalten und Zeilen auswählen und schon steht die Tabelle. Doch wie sieht’s mit ungewöhnlichen Tabellen mit verschachtelten Zellstrukturen aus? Auch das ist für Word kein Problem.

Microsoft Word: Tabellen-Breiten optimal anpassen

Neu eingefügte Tabellen passen sich automatisch der Seitenbreite an. Doch wehe, man ändert das Seitenformat. Trotz neuer Seitenränder behalten eingefügte Tabellen die ursprünglichen Breite. Mit einem Trick passen sie sich auch bei Seitenformatänderungen automatisch an.

Microsoft Word: Mit Platz-Haltern suchen

Mit der Suchfunktion von Word sind selbst riesige Word-Dateien in Sekundenschnelle durchsucht. Allerdings findet Word immer nur das, was auch ins Suchfeld eingegeben wurde. Wer flexibler suchen und zum Beispiel sowohl den Begriff „Mayer“ als auch „Meyer“, „Maier“ und „Meier“ finden möchte, sollte Platzhalter verwenden.

Word: Eigene Wasserzeichen einfügen

Über den Befehl „Seitenlayout | Wasserzeichen“ lassen sich bei Word 2007 oder 2010 fertige Wasserzeichen ergänzen. Leider gibt es nur wenige Standardvorlagen wie „Eilt“ oder „Entwurf“. Wer andere Wasserzeichen benötigt, kann mit folgenden Schritten die Standardwasserzeichen individuell anpassen.

Word XP; 2003: Fehler bei der Registrierung eines Dokuments beheben

Mitunter erscheint beim Öffnen eines Dokuments die Fehlermeldung „Dieses Dokument konnte nicht registriert werden. Es können keine Verknüpfungen von anderen Dokumenten zu diesen hergestellt werden“. Meist lässt sich die Fehlermeldung zwar wegklicken, das Dokument aber nicht mehr öffnen. Schuld ist ein fehlerhaft konfigurierter Windows-Dienst.