19.09.2010 | Tipps
In großen Dokumenten wie Referaten, Diplomarbeiten oder ganzen Bücher helfen Formatvorlagen bei der richtigen Formatierung. Oft tauchen im Dokument aber Dutzende Vorlagen auf, von denen nur eine Handvoll genutzt wird. Welche Formatvorlagen zum Einsatz kommen und welche nicht, verrät folgender Trick.
16.09.2010 | Tipps
Bis zur Version 2003 gab es bei Word ein geheimes Arbeitsmenü für den Zugriff auf die wichtigsten Word-Dokumente. Leider hat Microsoft das praktische Zusatzmenü versteckt. Wir zeigen, wie es in die Menüleiste von Word 2003 oder einer früheren Version eingebunden wird.
11.09.2010 | Tipps
Die Autotext-Funktion ist dafür bekannt, häufig benutzte Textpassagen oder Floskeln per Kürzel einzugeben. Das Ganze funktioniert auch mit Grafiken. So lässt sich zum Beispiel mit dem Kürzel „Sig“ die eigene Unterschrift unter Dokumente setzen.
08.09.2010 | Tipps
Umfangreiche Dokumente werden durch Spalten aufgelockert. Lange Textpassagen lassen sich zum Beispiel in zwei oder drei Spalten besser lesen. Mit einem Trick lassen sich mehrseitige Dokumente in unterschiedlichen Spaltenlayouts formatieren – etwa eine Seite zweispaltig und die nächste dreispaltig.
01.09.2010 | Tipps
Bei früheren Word-Versionen konnten Dokumente in den Optionen über das Register „Sicherheit“ verschlüsselt werden. Seit der Version 2007 gibt es den Bereich „Sicherheit“ nicht mehr. Verschlüsseln lassen sich Dokumente aber weiterhin.
21.08.2010 | Tipps
Große Dokumente zu durchsuchen ist mit Word zwar möglich, aber nicht sonderlich komfortabel. Über die „Weitersuchen“-Schaltfläche muss man die Fundstellen Klick für Klick abklappern. Dass es auch einfacher geht, zeigt das Gratis-Add-On „QuickSearch“.
13.08.2010 | Tipps
Wer Inhalte aus der Zwischenablage in ein Word-Dokument einfügt, wusste bislang nie, wie die Textpassagen nach dem Einfügen aussehen. Mal übernimmt die Textverarbeitung die Originalformatierung, mal orientiert sich Word an die aktuelle Formatvorlage. Mehr Kontrolle gibt’s mit der intelligenten Zwischenablagefunktion von Word 2010.
06.08.2010 | Tipps
Trotz umfangreicher Tabellenfunktion ist das Anlegen großer Tabellen in Word immer noch eine zeitaufwändige Sache. Besonders, wenn immer wieder die gleichen Datenreihen wie „Januar, Februar, März, usw.“ eingegeben werden müssen. Wer häufig Tabellen anlegt, kann sich die Arbeit mit dem Tabellen-Assistenten erleichtern.