04.08.2010 | Tipps
Wer fremdsprachige Texte als Word-Dokument erhält, hat einiges zu tun, sie ins Deutsche zu übersetzen. Besitzer von Word 2010 haben’s leicht. Denn die 2010er Textverarbeitung kann Dokumente im Handumdrehen in beliebige Sprachen übersetzen.
26.07.2010 | Tipps
Textbereiche lassen sich per Tastatur oder mit gedrückter Maustaste markieren. Allerdings selektiert Word stets zusammenhängende Textblöcke, etwa ganze Absätze oder Aufzählungen. Mit einem Trick lassen sich auch freie Bereiche markieren, etwa nur die Aufzählungspunkte vor Listen.
24.07.2010 | Tipps
In umfangreichen Dokumenten müssen häufig komplette Absätze an eine neue Position gebracht werden. Viele Anwender verwenden hierzu die Ausschneiden- und Einfügen-Funktion. Es geht auch ohne Zwischenablage. Mit einer kaum bekannten Tastenkombination lassen sich Absätze per Tastatur verschieben.
22.07.2010 | Tipps
Oft arbeiten mehrere Personen an einem Text. Die Entwürfe für Textdokumente werden dann per Mail hin- und hergeschickt und Kommentare direkt ins Original eingefügt. Was viele Word-Anwender nicht wissen: Wer Änderungsvorschläge hat, kann sie so als Kommentar einfügen, das der Originaltext unverändert bleibt.
17.07.2010 | Tipps
Kennt Word einen richtig geschriebenen Begriff nicht, lässt er sich während der Rechtschreibprüfung ins Wörterbuch aufnehmen. Wer sich verklickt, nimmt versehentlich auch falsch geschriebene Begriffe mit auf. Mit folgendem Trick lassen sich unerwünschte Einträge wieder aus dem Wörterbuch entfernen.
12.07.2010 | Tipps
Zum Formatieren von Texten markieren die meisten Anwender zuerst das Wort und klicken dann auf die entsprechende Formatierschaltfläche. Viel zu aufwändig. Wenn es nur darum geht, einzelne Wörter zu formatieren, geht’s auch ohne Markierung.
02.07.2010 | Tipps
Word ist intelligent: Sobald ein Absatz mit einem Aufzählungszeichen wie dem Minuszeichen beginnt, macht die Textverarbeitung daraus automatisch eine Aufzählung und rückt den Text ein. Mit der [Return]-Taste wird die Aufzählung fortgeführt. Doch was tun, wenn man innerhalb der Aufzählung einen Absatz ohne Aufzählungszeichen einfügen möchte.
01.07.2010 | Tipps
Neue Word-Versionen wie Word 2007 oder 2010 kommen auch mit alten Dateiversionen klar. Aber: Wer eine Word-2003- oder ältere Version öffnet, erlebt mitunter eine Überraschung. Im neuen Word sehen die Dokumente ganz anders aus. Grund ist eine modifizierte Standard-Formatvorlage.