Surftipps: Fotos altern lassen | Aussprache in Fremdsprachen | Space Invaders Video

Das Internet als Zeitmaschine: Das geht durchaus. Ein Knopfdruck, und man fühlt sich 100 Jahre zurückversetzt. Jörg Schieb hat eine Webseite entdeckt, die aus scharfen Aufnahmen Fotoaufnahmen macht, die aussehen, als wären sie vor 100 Jahren aufgenommen worden. Außerdem: Eine Webseite, die einem im wahrsten Sinne des Wortes sagt, wie Wörter in verschiedenen Sprachen richtig ausgesprochen werden. Und ein ungewöhnliches Video über ein sehr bekanntes Videspiel (Space Invaders).

Word 2007: Inhalte aus der Zwischenablage im Nur-Text-Format einfügen

Beim Kopieren und Einfügen über die Zwischenablage ist es bisweilen zum Verzweifeln. Wird der kopierte Text aus einer anderen Anwendung – etwa aus einer Webseite – in ein Word-Dokument eingefügt, übernimmt Word nicht nur den reinen Text, sondern auch gleich die Formatierung. Das sieht unschön aus – und oft muss die Formatierung umständlich wieder rückgänig gemacht werden. Zum Glück lässt sich das vermeiden.

Google Text & Tabellen auch offline

Von den kostenlosen Online-Programmen Google Text & Tabellen haben die meisten wohl schon mal gehört. Damit lassen sich Texte und Tabellen online erstellen und bearbeiten, ohne sie auf dem eigenen Computer speichern zu müssen. Nachteil bisher: Man musste zwingend...

Ubuntu: Ein buntes Linux für alle

Auch Linux kann luxuriös und komfortabel sein: Ubuntu ist eine Linux-Version, die sich ideal für Einsteiger eignet und auf jedem PC läuft – auch parallel zu Windows.

Word kann Rechnen

Bei Microsoft Office- sind die Rollen eigentlich klar verteilt: Word ist für den Schreibkram zuständig, Excel ist der Rechenkünstler. Doch so wie Excel auch Texte verarbeiten kann, ist auch Word in der Lage, kleinere Rechenaufgaben zu bewältigen.

Captcha und ReCaptcha für das eigene Blog

Wer sich auf einer Webseite registriert oder in einem Blog einen Kommentar hinterlassen möchte, bekommt immer öfter kleine Grafiken mit verschwommenen Buchstaben oder Ziffern präsentiert. Erst wenn die Grafik richtig entziffert und die versteckte Zahlen-/Buchstaben-Kombination korrekt eingegeben wurde, wird das Onlineformular abgeschickt. Ein Verfahren, das „Captcha“ genannt wird – und auch in eigenen Blogs angewendet werden kann.

Windows XP: Programme gezielt aus der Startliste entfernen

Windows XP denkt mit: Häufig verwendete Programme werden automatisch in die Schnellstartliste des Startmenüs aufgenommen. Je häufiger eine Anwendung gestartet wurde, umso weiter oben landet das Programm in der Liste. Wer sich seinen PC mit anderen teilt, möchte das vielleicht nicht. Darum lässt sich die Funktion auch abschalten.