PDF-Dateien online erstellen
Das PDF-Format von Adobe hat sich zum universellen Format für den Dateiaustausch entwickelt. Die Vorteile liegen auf der Hand: PDFs lassen sich auf allen Computern und Betriebssystemen öffnen und sehen auf jedem Rechner gleich aus. Schade nur, dass es in Windows keine Möglichkeit gibt, eigene PDF-Dateien zu erzeugen. Abhilfe schafft ein Online-Konverter, der Office-Dokumente, Webseiten oder JPG-Grafiken gratis ins PDF-Format umwandelt. Browser und Internetzugang genügen.
Acrobat 9: Bunt blinkende PDFs
Auch in PDF-Dokumenten wird es künftig immer öfter blinken und flimmern: Adobe hat sein PDF-Format in der Version 9 um Video und Flash erweitert.
Google und Yahoo machen gemeinsame Sache
Ein bisschen demütigend ist es schon, dass Yahoo nun mit Google gemeinsame Sache machen muss. Google greift Yahoo mit seiner Kooperation quasi unter die Arme, spült dem Unternehmen dringend nötiges Geld in die Kassen. (800 Millionen Dollar pro Jahr sollen es sein.)...Bilder retten mit Word
Selbst gemachte Fotoaufnahmen gehören zu den Dateien, die sich bei Datenverlust nicht wiederherstellen lassen. Eine Chance besteht, wenn einmalige Familienfotos oder Urlaubserinnerungen in ein Word-Dokument eingefügt wurden und die Word-Datei noch vorhanden ist. Die eingebetteten Fotos lassen sich zwar nicht mehr in Originalgröße aber immerhin in einer Auflösung von 1920 x 1200 Pixel wiederherstellen.
Handy-TV startet zur EM
Wenn ich das schon lese: „Pünktlich zur EM ist DVB-H in vier Städten gestartet“, schreibt ein Betreiber. Aber: Pünktlich? DVB-H, also Fernsehen für Mobilgeräte, war auch schon zur Fußball-WM 2006 angekündigt worden. Nicht, dass mich das irgendwie juckt,...So erkennt Windows auch große Festplatten über 137 GB
Moderne Festplatten bieten immer mehr Speicherplatz. Das kann durchaus zu einem Problem werden: Wer zum Beispiel eine 100-GB-Festplatte durch ein 250-GB-Modell austauscht, kann oft nur einen Bruchteil der Kapazität nutzen. Windows XP erkennt auf einigen PCs nur knapp 137 GB. Erst mit einem Trick kann XP die gesamte Festplatte nutzen.