27.09.2015 | Tipps
Google Docs lässt sich nicht nur für firmeninterne Dokumente nutzen, sondern auch für Dateien, um sie per Link für andere freizugeben oder direkt in eine Website einzubetten. Die nötigen Funktionen sind direkt in die Web-Oberfläche von Google Docs integriert.
20.04.2014 | Tipps
Letzte Woche wurde eine schwere Sicherheitslücke in SSL-Verbindungen bekannt. Da der Fehler in einer weit verbreiteten Bibliothek enthalten war, sind viele Webseiten betroffen. Bei welchen Seiten sollten Sie Ihr Kennwort sofort ändern, um sicher zu bleiben?
14.02.2014 | Tipps
Beim Schreiben in WordPress lassen sich Texte auch aus anderen Quellen einfügen, etwa aus Word. Oft passt dann die Schrift aber nicht. Wie übernehmen Sie nur den Text ohne Formatierung?
31.05.2013 | Tipps
Nicht nur für jeden Webmaster sind sie ein Graus: Roboter-Programme, die ihre lästige Werbebotschaften in wildfremde Kontakt- und Kommentar-Formulare eingeben, in der Hoffnung, dass andere Besucher dann auf die verlinkten Webseiten stoßen. Wie Sie Ihren WordPress-Blog einfach und schnell vor solchen Spam-Attacken schützen, beschreiben wir hier.
31.01.2013 | Tipps
Sie wollen selbst unter die Autoren gehen und einen eigenen Blog einrichten? Mit einer eigenen Webseite können Sie dann Beiträge oder auch Fotos veröffentlichen. Am einfachsten geht das bei WordPress.com.
10.05.2012 | Tipps
Wenn Sie Ihren eigenen Blog haben und dafür das weitverbreitete WordPress einsetzen, werden Uhrzeit-Angaben von Beiträgen und Kommentaren möglicherweise um eine Stunde versetzt angezeigt. Der Grund: In älteren Versionen von WordPress gab es keine automatische Erkennung der Sommerzeit. Aktuelle WordPress-Versionen kommen jedoch mit der Sommerzeit zurecht. Was bleibt, ist, die richtige Zeitzone einzustellen.
03.05.2010 | Tipps
Fast jeder Blogger verfügt über einen Twitter-Account. Warum also nicht beide Welten verbinden und alle neue Blogeinträge automatisch twittern? Mit einem Plugin für das beliebte Blogsystem WordPress kein Problem.