22.03.2015 | Office
Word geht davon aus, dass man die Schriften, die gestern genutzt wurden, auch heute wieder brauchen könnte – und schlägt sie in der Schriftenliste zuoberst vor. Wer diesen „Verlauf“ der Schriftarten leeren will, greift in die Windows-Registrierung ein.
01.04.2014 | Windows
Dateien lassen sich nicht nur über Verknüpfungen oder die Ordner öffnen, in denen sie gespeichert sind. Eine kaum bekannte Funktion zum Zugreifen auf kürzlich geöffnete Dateien ist die Sprungliste der Windows-Taskleiste.
29.12.2013 | Software
Beim Betrachten von Fotos ist das Gratis-Tool IrfanView ungeschlagen. Doch wie hieß die Datei, die Sie gerade noch offen hatten, schnell wieder? Welche Bilder geöffnet werden, darüber führt IrfanView Buch. So greifen Sie in Sekunden wieder auf kürzlich geöffnete Dateien zu.
24.07.2013 | Office
Das Textprogramm Microsoft Word führt im Menü „Datei öffnen“ eine Liste mit Dateien, die Sie kürzlich bearbeitet haben. So greifen Sie schneller auf häufig benötigte Dokumente zu. Soll eine Datei immer in dieser Liste bleiben, können Sie sie dort auch anheften. Wie bereinigen Sie die Liste?
03.06.2013 | Tipps
Wenn es um Sicherheit geht, macht das PDF-Anzeigeprogramm Adobe Reader nicht immer positiv von sich reden. Sie nutzen den alternativen Betrachter Foxit Reader? Welche Dateien kürzlich geöffnet waren, wird dort im Datei-Menü angezeigt. Diese Nutzungsdaten lassen sich mit dem CCleaner löschen.
15.05.2013 | Tipps
Der VLC media player merkt sich, welche Filme Sie mit dem Programm abspielen. Auf diese Liste kann später jeder einsehen, der Zugriff auf Ihr Windows-Benutzerkonto hat – ähnlich wie die „zuletzt verwendeten Dokumente“ von Word und Co. Abrufen lässt sich der Video-Verlauf über das Menü „Medien, Zuletzt geöffnete Medien öffnen“. Sie möchten nicht, dass VLC Buch über Ihre abgespielten Filme führt?
04.04.2013 | Office
In jedem Browser können Sie einstellen, dass beim Starten die Seiten wieder geladen werden, die beim Schließen des Programms offen waren. Praktisch wäre dieses automatische Öffnen aber auch bei der Textverarbeitung Microsoft Word – besonders dann, wenn Sie an einem größeren Dokument arbeiten, das Sie immer wieder brauchen.