
IrfanView: Zwischen-Ablage in ein Bild einfügen
Sie haben die Vorder- und Rückseite eines Dokuments mit IrfanView eingescannt und möchten die Bilder nun in einer einzigen Datei abspeichern? Das geht zum Beispiel mit der Zwischenablage.
Sie haben die Vorder- und Rückseite eines Dokuments mit IrfanView eingescannt und möchten die Bilder nun in einer einzigen Datei abspeichern? Das geht zum Beispiel mit der Zwischenablage.
Sie arbeiten an einem Word-Dokument und möchten mehrere Vorkommnisse eines Suchworts jeweils durch eine längere Textpassage ersetzen? Besonders einfach geht das über die Zwischenablage und die Suchen-Ersetzen-Funktion.
Sie arbeiten mit einem Windows-Smartphone und möchten Text aus einer Webseite kopieren, um ihn beispielsweise in einer E-Mail oder einer anderen App weiterzuverwenden? Ähnlich wie beim großen Bruder Windows klappt das auch bei Windows Phone über die Zwischenablage.
Angenommen, Sie haben ein PDF-Dokument mit einigen Bildern, Diagrammen oder Illustrationen, und Sie möchten davon welche in ein Word-Dokument übernehmen. Wie gehen Sie am besten vor?
Sie möchten die Ausgabe eines Kommandozeilen-Programms woanders weiterverwenden, beispielsweise in einem Word-Dokument oder einem Hilfe-Forum? Dafür haben Sie mehrere Möglichkeiten.
Sie kopieren oft Text aus der Zwischenablage in Formularfelder auf einer Webseite? Zum Einfügen müssen Sie nicht unbedingt zur Tastatur greifen. Statt [Strg] + [V] hilft – neben dem Kontextmenü – in Firefox auch ein Druck auf das Mausrad. Diese Rad-Klick-Funktion müssen Sie allerdings erst freischalten.
In der Titelleiste zeigt Microsoft Word nur den Dateinamen des Dokuments an, das gerade offen ist. Sie benötigen aber den Pfad zur Datei, also inklusive Ordnernamen? Den müssen Sie nicht von Hand zusammenstellen. Machen Sie es sich leichter: Word lässt Sie den Dokumentpfad einfach kopieren.