Wenn der Google-Webcache auch nicht lädt

Wenn der Google-Webcache auch nicht lädt

Ist eine Webseite mal offline, hilft oft der Zwischenspeicher der Google-Suchmaschine weiter. So kommt man trotzdem an die benötigten Infos. Doch was, wenn auch diese gecachte Website-Version nicht fertig laden will?

Seite ohne Cache neu laden in Google Chrome

Seite ohne Cache neu laden in Google Chrome

Beim Entwickeln von Webseiten muss man immer wieder Dateien im Browser neu laden. Dabei kann der Zwischenspeicher allerdings im Weg sein. Dann erscheint trotz korrektem Hochladen noch immer die alte Dateiversion. Der Ausweg? Die Seite ohne Cache neu laden. Um die...
So leeren, ändern oder verschieben Sie Ihren Spotify-Zwischen-Speicher

So leeren, ändern oder verschieben Sie Ihren Spotify-Zwischen-Speicher

Der beliebte Musik-Streamingdienst Spotify legt für Songs einen Zwischenspeicher an. Hier werden unter anderem die Tracks gespeichert, die Sie als „offline hören“ markiert haben. Wenn Sie mehr Platz auf Ihrem Laufwerk benötigen, lässt sich dieser Spotify-Cache leeren, ändern oder auch auf eine andere Festplatte verschieben.

So verstehen Sie, wie Such-Maschinen arbeiten

So verstehen Sie, wie Such-Maschinen arbeiten

Suchmaschinen sind eine praktische Hilfe – denn erst durch Google und Co. lässt sich die Tiefe des weltweiten Datennetzes erfassen und nach dem gewünschten Thema durchsuchen. Wie funktioniert die Suche eigentlich?

Das Verhalten des Zwischen-Speichers (Cache) im IE10 anpassen

Das Verhalten des Zwischen-Speichers (Cache) im IE10 anpassen

Caching – ein viel zitierter Begriff. Denn das Caching (wörtlich: Zwischenspeichern) hilft dabei, dass Daten nicht mehrfach übertragen werden müssen. So sparen Sie Zeit und Geld, besonders bei mobiler Internet-Nutzung. Wenn Sie eine Webseite besuchen, speichert Internet Explorer zum Beispiel Grafiken temporär auf Ihrer Festplatte.