In den 70er, 80er und 90er Jahren hat man sie überall gesehen: Kleine Geräte mit Tasten, einem Display und uns in manchen Dingen überlegen. Der Taschen-Rechner wird 50.
Erfunden und den ersten Taschen-Rechner der Welt gebaut hat der Physiker Jack Kilby, der damals bei Texas Instruments angestellt war. Texas Instruments hat integrierte Schalt-Kreise gebaut und verkauft.
Kilby wollte mit seinem „Cal Tech“ Rechner demonstrieren, was man mit integrierten Schalt-Kreisen alles anstellen kann, nämlich sogar Maschinen rechnen lassen.