Tinten-Patronen eingetrocknet

Ein häufiges Problem bei Tintenstrahldruckern: Das Papier wird ungleichmäßig oder gar nicht mehr eingefärbt. Meist ist dann eine der Tintenpatronen eingetrocknet, vor allem nach längeren Arbeitspausen. Wenn auch die Reinigungsfunktion des Druckers nicht weiter hilft, sollten PC-Benutzer zu einem Trick greifen: Ein Wasserbad bewirkt mitunter Wunder.

Dazu eine Tasse mit heißem Wasser füllen. Danach die Patrone aus dem Drucker nehmen und mit dem Druckkopf nach unten zehn Minuten lang in die Tasse stellen. Die Feuchtigkeit wirken lassen. Anschließend die Patrone aus der Tasse nehmen und den Druckkopf mit einem flusenfreien Tuch oder einem Wattestäbchen vorsichtig reinigen. Danach die Patrone wieder einsetzen und erneut die Reinigungsfunktion des Druckers nutzen.

1 Kommentar zu „Tinten-Patronen eingetrocknet“

  1. Tintenpatrone eingetrocknet:
    Patronen können so stark eingetrocknet sein, daß die übliche Methode (Wasserbad) kaum etwas bewirkt, selbst nach Stunden. Aber auch im Haushalt gibt es inzwischen Ultraschall-Reinigungsbäder für bspw Uhren, CDs, Brillengestelle.
    Man legt die Patrone mit dem Druckkopf nach unten ins Bad und füllt dies soweit mit Wasser, bis das Wasser nur die Düsen überdeckt. Zumeist bereits nach einer Minute sieht man Tintenschwaden von der Patrone davonziehen. Sollten dies lediglich äußere Tintenreste gewesen sein (ob es auch die Düsen befreite, zeigt der Ausdruck nach Patronenreinigung am Drucker), wiederholt man den Vorgang (mit ggf längerer Ultraschall-Einwirkzeit).

Kommentarfunktion geschlossen.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Nach oben scrollen