Wenn der Tintenstrahldrucker nur noch Streifen zu Papier bringt, sollte als erste Maßnahme die Reinigungsfunktion aktiviert werden. Wenn selbst das nichts bringt, hilft eine manuelle Reinigung des Druckkopfs.
Verursacht werden Streifen durch eingetrocknete Tintenreste an den Düsen des Druckkopfs. Der Druckkopf kann nicht mehr genug Tinte aufs Papier bringen und hinterlässt störende Streifen ohne Farbe. Viele Anwender kaufen gleich einen neuen Satz Tintenpatronen oder Druckköpfe. Das ist in den meisten Fällen aber gar nicht notwendig. Bei Druckern, die über einen integrierten Druckkopf verfügen, hilft folgender Trick: Die Patrone mit integrierten Druckkopf herausnehmen und die Unterseite mit einem sauberen Taschentuch abwischen. Dann das Taschentuch einige Sekunden leicht auf die Unterseite der Patrone drücken, um überschüssige Tinte aufzusaugen.
Sollte der Drucker noch immer Streifen produzieren, die Patronenunterseite etwa 30 Sekunden lang in etwa 60 Grad heißes Wasser halten. Damit lösen sich meist auch die hartnäckigsten Tintenreste. Danach alles trockenwischen, die Patrone wieder einbauen und endlich streifenfrei drucken.
in der bedienungsanleitung meines tintennachfüllsets (HP drucker) wird *ausdrücklich* vor alkohol gewarnt, der zur „zerstoerung des druckkopfs“ führen kann. wasser scheint da weitaus ungefährlicher zu sein…
Vorgestern hatte ich das Problem. Geholfen hat Alkohol aus der Apotheke. Den Druckkopf an der Düsenseite (ohne Tintenpatronen)in kleiner Schale einweichen lassen – eventuell ein wenig Alkohol von oben auf die Tinteneinflusseite. Gut einwirken lassen. Tinte löst sich und der Alkohol verdunstet anschließend. Unbedingt r e s t l o s trocknen lassen, sonst spielt die Elektronik nicht mehr mit und es gibt einen Kurzschluss. Dann ist der gesamte Drucker hinüber.
Wenn heißes Wasser hilft ist es auch gut, weil billiger. Aber ich gehe lieber auf Nummer sicher.
Beste Grüße
Pasa