


Google Account von einem gestohlenen Gerät löschen
Wer sein Smartphone verliert oder wem es gestohlen wird, der verliert im schlimmsten Fall auch viele wichtige und sensible Daten. Doch zum Glück lässt sich verhindern, dass Fremde auf den Account zugreifen können. Egal, ob beruflich oder privat: Der eigene...
Speech to eMail
Wer eMails auf dem Handy nicht tippen möchte, kann auch einfach eine Sprach-Nachricht verschicken. Das geht viel schneller – und der Empfänger kann die Mitteilung dann lesen, wann er dafür Zeit hat. Übrigens auch eine gute Alternative ohne WhatsApp …

F-Droid: Der alternative Store für Android-Apps
Der Google Play Store ist nicht die einzige Quelle für Android-Apps. Der sogenannte F-Droid Store ist beispielsweise eine gute Alternative für all diejenigen, die Wert auf Privatsphäre und Sicherheit legen. Der größte Unterschied zum Google Play Store ist, dass...
Anonyme Anrufe blockieren
Hinter unterdrückten Telefonnummern verbergen sich oft Werbeanrufe, Telefonstreiche oder sonstige Nervensägen. Wer vermeiden will, dass das Handy dauernd klingelt, kann anonyme Anrufe ganz einfach blockieren. Auf dem Smartphone Telefonnummern von Leuten, mit denen man...
iPhone-Benutzeroberfläche auf Android-Smartphone installieren
Android und iPhone sind im Kern grundverschieden. Apples Betriebssystem iOS zum Beispiel lässt nur begrenzt benutzerdefinierte Einstellungen zu. Android hingegen ist Open Source, kann also fast grenzenlos angepasst werden. Sogar so stark, dass sich der Unterschied...
Was ist eigentlich “USB-Debugging”?
Von dem Begriff “USB-Debugging” dürfte so ziemlich jeder Smartphone-Nutzer schon einmal gehört haben. Was das aber genau ist oder wofür die Funktion gebraucht wird, ist den wenigsten klar. Wir klären auf, was es mit USB-Debugging auf sich hat. Die ersten drei...