Neues iPhone: Achtung beim Speicher

Neues iPhone: Achtung beim Speicher

Wer nach einem neuen Handy Ausschau hält, hat einiges zu beachten. Schließlich stellt jeder andere Anforderungen an den eigenen mobilen Begleiter. Interessiert man sich etwa für das iPhone Xs oder iPhone Xs Max, will besonders der verfügbare Speicher beachtet werden.

Zustand einer SSD ermitteln

Zustand einer SSD ermitteln

SSD-Laufwerke halten genau wie normale Festplatten auch nicht ewig. Im Allgemeinen ist nach 30 bis 40 Terabyte Schreibvorgängen Schluss. Wie gut der Zustand der eigenen SSD ist, lässt sich mit einem kostenlosen Tool schnell herausfinden.

DAB+: Was der Digitale Radiostandard bringt

DAB+: Was der Digitale Radiostandard bringt

Mittlerweile gibt es aber verschiedene Wege, Radio zu hören. Am klassischen Radio zum Beispiel, im Autoradio oder per Satellit. Oder über das Internet, etwa mit unserer WDR-App, damit kann man alle Radioprogramme des WDR unterwegs live anhören. Und dann gibt es noch...
Notebook-Modelle: Genau hinsehen

Notebook-Modelle: Genau hinsehen

Wer sich für ein neues Notebook interessiert, sollte genau hinsehen. Denn oftmals gibt es von einem Modell nicht nur eine einzige Variante, sondern gleich eine ganze Palette – jeweils mit unterschiedlicher Ausstattung und verschiedenen Preisen. Da könnte man leicht die Übersicht verlieren.

Finger weg von LUX Mobile Cases

Finger weg von LUX Mobile Cases

Wer sich ein schickes, teures Smartphone kauft, will es gerne vor Beschädigungen schützen. Die Auswahl entsprechender Cases ist groß. Interessant scheinen die Scbhutzhüllen von LUX Mobile zu sein: Sie sind Schutzhülle und Ersatz-Akku in einem. Doch: Sie halten nicht...
Kein Einschlafen bei zweitem Monitor

Kein Einschlafen bei zweitem Monitor

Sieht man sich auf einem externen, zweiten Bildschirm einen Film an, schaltet Windows manchmal in den Standby-Modus, wenn man zu lange inaktiv ist. Das lässt sich mit einem eigenen Energie-Plan und einem kleinen Skript leicht ändern.

USB-Version ermitteln

USB-Version ermitteln

An vielen Computern unterstützen nicht alle USB-Anschlüsse den neuesten Standard. Schließt man dann ein Gerät, etwa eine externe Festplatte, an einen Port an, der nur einen älteren Standard unterstützt, wie z.B. USB 2.0, wird das Gerät langsamer. Welche USB-Version bei einem bestimmten Anschluss möglich ist, lässt sich mit einem kostenlosen Tool ermitteln.

RAM testen

RAM testen

Stürzt Windows immer wieder aus unerklärlichen Gründen ab, kann das entweder an störenden Treibern liegen – oder vielleicht auch am Arbeitsspeicher. Das sind Module, die Daten vorübergehend speichern, nämlich bis zum Abschalten des Computers. Diese Bausteine lassen sich auch testen, und zwar direkt aus dem System heraus.