Chrome-Erweiterungen herunterladen und entpacken

Chrome-Erweiterungen herunterladen und entpacken

Wer ein Add-On aus dem Chrome Web Store hinzufügt, bekommt es direkt installiert. Manchmal möchte man aber lieber erst einen Blick auf den Quell-Text werfen, etwa wegen der Sicherheit. Dann lädt man die Erweiterung als Datei herunter und entpackt sie.

Platzhalter auf Webseiten besser lesbar machen

Platzhalter auf Webseiten besser lesbar machen

Bei Web-Formularen stehen in leeren Formular-Feldern oft Platzhalter-Texte. Leider sind diese in hellgrauer Schrift – und damit schlecht lesbar. Mit einem Browser-Trick lässt sich das in Chrome und Firefox ändern.

Firefox: Zeichen auf einer Webseite zählen

Firefox: Zeichen auf einer Webseite zählen

Die praktischsten Tools sind oft die einfachsten. Wenn es etwa darum geht, herauszufinden, wie viele Zeichen in einem Text auf einer Webseite enthalten sind, funktioniert dies besonders gut mit einem Firefox-Add-On. Es hört passenderweise auf den Namen Characters Counter.

Chrome-Lesezeichen umbenennen und sortieren

Chrome-Lesezeichen umbenennen und sortieren

Wie in anderen Browsern auch unterstützt Google Chrome das Speichern von URLs für den schnellen Zugriff auf Websites. Das Problem: Speichert man immer mehr Lesezeichen, wird’s mit der Zeit ziemlich unübersichtlich. Doch Abhilfe ist in Sicht.

Google Chrome: Zoom-Stufe pro Tab festlegen

Google Chrome: Zoom-Stufe pro Tab festlegen

In Chrome lässt sich der Zoom für Tabs der gleichen Domäne festlegen. Allerdings wird dieser nicht für jeden Tab einzeln eingestellt. Soll hingegen nur ein ganz bestimmter Tab gezoomt werden, nutzt man dafür am besten die Erweiterung W Zoom.

RSS-Feeds mit Google Chrome lesen

RSS-Feeds mit Google Chrome lesen

Über RSS-Feeds kann man sich über Neuigkeiten, etwa auf News- oder Blog-Webseiten, schnell auf dem Laufenden halten. Viele RSS-Reader synchronisieren die Feeds dabei über einen Web-Dienst, wie Feedly oder The Old Reader. Wir stellen eine Chrome-Erweiterung vor, die ohne Server-Komponente auskommt.

Firefox-Downloads an externe App senden

Firefox-Downloads an externe App senden

In modernen Browsern ist ein Download-Manager direkt integriert. Sie bestechen zwar nicht unbedingt durch vielfältige Funktionen, aber tun ihre Arbeit. Bei Firefox lassen sich Downloads aber alternativ auch an einen anderen, echten, Download-Manager senden.

Firefox: Kopierten Text automatisch kopieren

Firefox: Kopierten Text automatisch kopieren

Möchte man einen Text von einer Website kopieren, um ihn woanders weiter zu nutzen, kopiert man ihn nach der Auswahl über [Strg]+[C] oder die rechte Maustaste. Auf Wunsch lässt sich markierter Text aber auch direkt kopieren. So spart man Zeit.