08.07.2013 | Internet
Der Lüfter Ihres Computers läuft ständig auf Hochtouren, oder der PC reagiert ziemlich träge? Schuld daran könnte Ihr Browser sein. Denn je länger Firefox, Chrome und Co. offen sind, desto mehr Arbeitsspeicher verbrauchen sie. Wie geben Sie wieder mehr RAM frei?
03.07.2013 | Internet
Als einziger Browser hat Firefox rechts neben der Adressleiste noch ein Suchfeld (die anderen Browser kombinieren beide Felder). Eine Web-Suche mit der dort eingestellten Suchmaschine starten Sie, indem Sie in das Suchfeld einen Begriff eingeben und dann die [Eingabetaste] drücken. Doch es geht noch einfacher.
01.07.2013 | Internet
Immer wenn Sie in Avast auf einen Hyperlink oder einen Button klicken, der Sie ins Web führt, startet Avast dafür Google Chrome. Selbst dann, wenn der Standardbrowser ein anderer ist, etwa Internet Explorer. Diesen Chrome-Zwang können Sie verhindern.
26.06.2013 | Internet
Google Chrome zeichnet sich vor allem durch seine Erweiterbarkeit aus. Per Mausklick laden Sie aus dem Chrome Web Store zahlreiche Add-Ons herunter und statten Ihren Browser so mit genau den Funktionen aus, die Sie benötigen. Viele Erweiterungen richten oben rechts einen Knopf in der Symbolleiste ein, mit dem Sie das jeweilige Add-On öffnen. Sie können auch per Tastatur auf Ihre Erweiterungen zugreifen.
14.06.2013 | Internet
Sie schalten immer wieder zwischen verschiedenen Browsern um, weil keiner Ihnen schnell genug ist – und manche Webseiten nicht auf allen Browsern korrekt dargestellt werden? Abhilfe kann ein sogenannter Meta-Browser schaffen. Was steckt dahinter?
04.06.2013 | Internet
Sie haben vergessen, welches Passwort Sie bei einer bestimmten Webseite verwendet hatten? Glück haben Sie, wenn die Webseite das Passwort in einem Sternchen-Feld wieder anzeigt, beispielsweise in den Konto-Einstellungen. Denn dann lässt es sich leicht auslesen.
04.06.2013 | Internet
Wenn Sie im Firefox-Browser einen neuen Tab öffnen, schlägt das Programm Ihnen die Seiten vor, die Sie oft besuchen. Sie würden lieber eine leere Seite anzeigen, wenn Sie auf das Pluszeichen für einen neuen Tab klicken? Kein Problem. Die Lösung ist sogar einfacher, als Sie denken.
22.05.2013 | Internet
Das Browsen mit Tabs (in Microsoft-Deutsch: Registerkarten) hat inzwischen eine lange Tradition. Schon seit Internet Explorer 7 und den Anfängen von Firefox, Chrome und Opera können Browser nicht nur eine, sondern mehrere Webseiten pro Fenster laden. Manchmal ist es aber dennoch sinnvoll, zum Surfen zwei Fenster zu nutzen – zum Beispiel, um Privates von Geschäftlichem zu trennen.