03.03.2013 | Internet
Um zu verhindern, dass der Computer aufzeichnet, welche Webseiten Sie besuchen, können Sie den privaten Modus verwenden. Der steht unter verschiedenen Namen in allen Browsern zur Verfügung. So starten Sie den InPrivate-Modus in den Browser-Apps von Windows 8.
02.03.2013 | Internet
Den Verlauf Ihrer besuchten Webseiten, Ihre Lesezeichen und Erweiterungen – all das speichert der Browser in Ihrem Benutzerprofil. Wenn beim Starten von Google Chrome nur noch die Fehlermeldung erscheint, dass Ihr Profil nicht gelesen werden kann, hilft es meist, wenn Sie den Browser zurücksetzen.
23.02.2013 | Internet
Sie müssen sich mal eben schnell etwas notieren, haben aber keine Zeit, den Windows-Editor zu starten? Gut dran sind Sie, wenn Sie Firefox oder Google Chrome verwenden. Denn mit diesem Tipp haben Sie immer sofort ein Textfeld für kurze Notizen zur Hand.
08.02.2013 | Internet
Der Browser Google Chrome ist voll auf Geschwindigkeit optimiert. Wenn Sie in Webseiten nach unten scrollen, sieht das allerdings nicht sanft aus, sondern abgehackt. Wie können Sie das Scrollverhalten der Maus in Google Chrome selbst einstellen?
20.01.2013 | Internet
Sie haben Ihren Mozilla-Firefox-Browser so eingestellt, dass beim Starten nicht alle Seiten sofort wieder geladen werden sollen, die beim Schließen des Programms offen waren? Mit einem Trick gelangen Sie ausnahmsweise doch an alle geschlossenen Fenster und Tabs, um sie einmalig wiederherzustellen.
12.01.2013 | Internet
Der freie Browser Mozilla Firefox ist unter anderem deswegen so beliebt, weil es viele Erweiterungs-Module von Drittanbietern gibt, die meisten von ihnen kostenlos. Werbung lässt sich beispielsweise über das Add-on „Adblock Plus“ ausblenden. Sie möchten weitere Elemente einer Webseite ebenfalls verstecken?
29.12.2012 | Internet
Die Adressleiste des Mozilla-Firefox-Browsers nimmt nicht nur Internet-Adressen entgegen. Sie können hier auch Suchbegriffe eingeben. Findet Firefox nicht direkt eine passende Webseite, wird automatisch Google nach diesem Begriff befragt. Dieses Verhalten können Sie anpassen.
20.12.2012 | Internet
Google Chrome ist längst einer der populärsten Browser geworden – und viele machen den Browser zum Standard-Browser.