Trojaner Emotet verwüstet IT-Infrastruktur

Trojaner Emotet verwüstet IT-Infrastruktur

Der Maschinenhersteller Krauss-Maffei meldete diese Woche einen Trojaner-Angriff. Fertigung und Herstellung wurden lahmgelegt, das Unternehmen erpresst. Kein Einzelfall. In immer mehr Institutionen und Unternehmen dringen Trojaner ein, die Schaden verursachen....
Was Google über Sie weiß

Was Google über Sie weiß

Wer sich mit der Suchmaschine von Google über ein bestimmtes Produkt informiert, sieht danach auf unzähligen Webseiten Werbung für genau diesen oder einen ähnlichen Artikel. Dahinter stecken personalisierte Anzeigen von Google. Was Google über Sie weiß, lässt sich auf einer eigenen Webseite schnell ermitteln.

Digital-Gipfel: Am meisten wird Infrastruktur beklagt

Digital-Gipfel: Am meisten wird Infrastruktur beklagt

Wie geht es in Deutschland weiter in Sachen Digitalisierung? Das soll der Digitalisierungs-Gipfel in Nürnberg zeigen. Eigentlich sollte es vor allem um Künstliche Intelligenz (KI) gehen. Doch es wurde viel die unzureichende Infrastruktur in Deutschland beklagt....
Firefox: YouTube-Videos nicht mehr automatisch

Firefox: YouTube-Videos nicht mehr automatisch

Ist das aktuelle Video auf YouTube zu Ende, spielt der Web-Dienst automatisch den nächsten Film ab. Wer das nicht will, muss die automatische Wiedergabe entweder manuell ausschalten. Oder Sie verwenden ein kostenloses Firefox-Add-On.

Erobern die Benutzer das Netz zurück?

Erobern die Benutzer das Netz zurück?

Haben wir eigentlich noch die Kontrolle über das Netz? Kaum! meint der Mitbegründer des World Wide Web – Tim Berners-LEE und fordert ein Umdenken, damit nicht einzelne Großkonzerne das Netz kontrollieren. Muss das Internet zurück zu seinen Wurzeln? „Das Web ist für...
YouTube in Firefox und Edge schneller laden

YouTube in Firefox und Edge schneller laden

Wenn Sie YouTube auf anderen Browsern als Chrome verwenden, kann das Erlebnis erheblich langsamer sein. Aber es hat nichts mit Ihrer Internet-Geschwindigkeit oder dem verwendeten Browser zu tun. Stattdessen liegt das Problem bei YouTube selbst, das auf einer veralteten Schatten-API basiert, die nur in Chrome implementiert ist. Gut, dass es für dieses Problem eine Lösung gibt.