23.10.2015 | macOS
Bisher ließen sich die Standard-Berechtigungen für Systemdateien am Mac mithilfe des Festplattendienstprogramms reparieren – etwa nach dem Einsatz von Tuning- oder Optimierungs-Programmen, oder wenn das System nicht mehr richtig läuft. In El Capitan fehlt die entsprechende Funktion allerdings.
22.10.2015 | macOS
In der oberen rechten Ecke zeigen Macs bei Ereignissen, wie dem Eingang einer neuen E-Mail, Mitteilungen als Banner an. Wer diese praktischen Einblendungen nicht gänzlich abschalten will, sondern nur für einige Zeit seine Ruhe haben möchte, kann den „Nicht stören“-Modus aktivieren.
22.10.2015 | macOS
In OS X El Capitan hat Apple eine neue Sicherheits-Funktion eingebaut, „System Integrity Protection“. Damit verhindert das System, dass Schad-Code ausgeführt werden kann, indem bestimmte System-Speicherorte und -Prozesse schreibgeschützt werden. Wer Zugriff benötigt, muss diesen „root-losen“ Modus kurzzeitig (!) abschalten.
21.10.2015 | macOS
Wer in Dokumenten, Briefen oder Rechnungen des Öfteren das aktuelle Datum wissen muss, kann es dauerhaft auf dem Mac-Bildschirm einblenden – entweder in der Menüleiste oben rechts, oder auch unten im Dock.
20.10.2015 | macOS
Wer ein Bildschirmfoto anfertigen will, ohne dass die Symbole des Desktops darauf erscheinen, blendet die Schreibtisch-Symbole einfach solange aus. Besonders einfach geht das mit dem Gratis-Tool AlanKay.
17.10.2015 | macOS
Es ist eine gute Idee, gelegentlich den Computer aufzuräumen. So wird das System wieder schneller, und man spart im täglichen Einsatz Zeit und Nerven. Bei OS X ist das Aufräumen nicht schwierig. Hier drei Tipps, wie man dabei am besten vorgeht.
15.10.2015 | macOS
Eine Datensicherung per Time Machine kann einige Zeit dauern. Wie lange genau, das kann der Nutzer herausfinden. Ein Blick auf das Time-Machine-Symbol in der Menüleiste verrät zwar, wie viel Gigabyte noch zu kopieren sind, nicht aber, wie lange das dauern wird.
14.10.2015 | macOS
Einige Programme brauchen am Mac die Laufzeit-Umgebung Java, ohne die sie nicht starten. Ein bekanntes Beispiel ist der eBook-Reader Calibre. Das Problem: Seit einigen Versionen liefert Apple Java nicht mehr als Teil des Betriebssystems OS X aus. Wir zeigen, wie sich Java im aktuellen OS X El Capitan nachträglich einrichten lässt.