


IT-Trends 2018
Was bringt uns das neue Jahr in Sachen Hightech-Gimmicks und Cyber-Schnickschnack: Cyberbrillen? Noch mehr Social Media? Noch mehr Vernetzung, Überwachung oder Kommunikation? Auch 2018 werden wir nicht ständig mit Hightech-Brillen auf der Nase herumlaufen. Aber doch...
Kartellbehörde verschärft den Druck auf Facebook
Wer möglichst viele Daten sammelt, der hat Macht. Das ist mittlerweile allgemein bekannt. Trotzdem erlauben wir einigen wenigen US-Konzernen, Daten im großen Stil zu sammeln – weitgehend unkomtrolliert. Dagegen will das Bundeskartellamt nun etwas unternehmen....
Abwesenheitsnotiz in Google Mail hinterlegen
Wer über eine bestimmte Zeit nicht auf E-Mails antworten kann oder will, sollte eine automatisierte Abwesenheitsnotiz hinterlassen. So weiß der Absender zumindest, dass die Mail zwar angekommen ist, aber erst ab derzeit nicht bearbeitet wird. In Google Mail (GMail)...
#34C3: Warum der Kongress so wichtig ist
Bereits zum 34. Mal findet der „Chaos Communication Congress“ statt. Die Veranstaltung wird 34C3 abgekürzt. Eine außerordentlich interessante und sinnvolle Veranstaltung. Doch man fragt sich: Wieso kommt die Politik nicht auf die idee, etwas Vergleichbares...
Verborgene Film-Kategorien auf Netflix finden
Der Streamingdienst Netflix hat mehr Kategorien zu bieten als auf den ersten Blick sichbar sind. Mit einem Trick lassen sich mehr Kategorien sehen – und so von einer feineren Unterteilung profitieren. Netflix ist für viele die erste Wahl, wenn es um das Streamen...
Deep Reading: Wie sich unsere Lesegewohnheiten ändern
Es wird immer weniger gelesen – und vor allem anders. Kurze Infohäppchen im Internet, alles lässt sich googeln. Die Aufmerksamkeitsspanne wird immer kürzer. Oder wird sie nur anders? In den USA wird schon über ein Schulfach „Deep Reading“ nachgedacht. Kinder sollen lernen, sich intensiv mit einem Text zu befassen – und ihn zu verstehen.
