06.03.2015 | Tipps
Ist zum ruhigen Arbeiten am Mac der Sound deaktiviert und man tippt etwas ins Terminal-Fenster ein, das normalerweise einen Gong-Ton erzeugen würde, blinkt das Fenster stattdessen kurz auf. Wen das stört, der schaltet es einfach ab.
06.03.2015 | Mobility
Die iCloud-Tabs des Safari-Browsers sind praktisch, denn man kann sie nutzen, um bereits geöffnete Webseiten auf einem anderen Gerät, etwa einem iPhone oder iPad, zu laden. Wie werden iCloud-Tabs verwendet?
05.03.2015 | Hardware
Einige Mac-Nutzer, die auf Yosemite updaten, stellen anschließend fest: Es ist kein Ton mehr aus den Lautsprechern zu hören. Auch die Lautstärke-Tasten ändern daran nichts. Die Lösung für das Problem ist sehr einfach.
05.03.2015 | Office
Seit Office für Mac 2011 im Oktober 2010 erschien, hat sich viel getan. Mac-Nutzer erwarten heute viele moderne Funktionen, die im bis dato aktuellen Mac-Office fehlten. Jetzt kann die neuste Version Office für Mac 2016 als Vorschau kostenlos geladen werden.
05.03.2015 | iOS
Erweiterungen und Widgets in iOS 8 sind ein ganz neuer, flexibler Weg der Interaktion mit Apps, ohne ständig auf den Startbildschirm zugreifen zu müssen. Mit ExifView lassen sich Kameradaten von Fotos auslesen, und das direkt in der iOS-Fotos-App.
04.03.2015 | Windows
Mit den Wiederherstellungstools von Windows 8 und 10 kann der Computer wieder in einen funktionsfähigen Zustand versetzt werden, fall er einmal nicht mehr läuft. Enthalten sind einige Werkzeuge, wie Automatische Reparatur, Systemwiederherstellung, Auffrischen und so weiter. Ein USB-Laufwerk mit diesen Tools lässt sich ruckzuck vorbereiten.
04.03.2015 | Windows
Bei jedem Windows-Systemstart werden normalerweise sämtliche Benutzerkonten des Computers auf dem Anmeldebildschirm angezeigt. Das kann ein Sicherheitsrisiko darstellen, denn einem Angreifer werden dadurch wichtige Infos geliefert. Sicherer ist es, die Nutzerliste von der Anmeldungs-Seite auszublenden.
04.03.2015 | Windows
Zum Installieren von Windows braucht man den Produktschlüssel, auch Product Key genannt. Denn dieser Schlüssel stellt sicher, dass es sich bei einer Windows-Installation um eine gültige Kopie und nicht um eine Raubkopie handelt. Der Produktschlüssel findet sich an einem von drei möglichen Orten. Wo?