


Videos online in ein anderes Format umwandeln
Videodateien sind oft sehr groß. Sie brauchen ein Video in einem anderen Dateiformat? Anstelle es lokal umzuwandeln, können Sie dafür auch einen Webdienst nutzen. Bei den meisten kostenlosen Konverter-Diensten ist die Dateigröße jedoch auf 100 MB beschränkt.

Interne Festplatten extern weiternutzen
Gibt ein Notebook seinen Geist auf, liegt das nur selten an der Festplatte. Nur – wie kommen Sie an Ihre Daten, wenn das Gerät nicht mehr bootet? Die Lösung ist einfach: Nutzen Sie die Festplatte einfach extern.

In öffentlichen WLANs sicher surfen
Wer am Flughafen, in einem Hotel oder im nächsten Café drahtlos online geht, dessen Daten können ausspioniert werden. Besser, Sie schützen sich vor neugierigen Datendieben. Am einfachsten geht das mit dem kostenlosen Antivirenprogramm Avast.

Warum muss man bei manchen Installationen neu starten?
Bei vielen Installationen werden Sie entweder vorher oder nachher aufgefordert, den Computer neu zu starten, oder zumindest alle anderen Programme zu beenden. Warum?

Die Zwischenablage und das private Browsen in Firefox
Zum Surfen ohne Spuren nutzen Sie den privaten Modus von Firefox. Das Problem: Haben Sie Text oder Bilder in die Zwischenablage kopiert und schließen dann das private Browserfenster, sind diese Daten verschwunden. Das ändert sich bald.

Icons von Mac-Apps als Bilder extrahieren
Jedes Programm-Symbol auf Ihrem Mac kommt in verschiedenen Auflösungen, bis zu 1024 Pixel groß. Sie wollen das Icon einer App als extrahieren, um es weiter zu verwenden? Das klappt mit wenigen Schritten.

Bing-Suchergebnisse entfernen, die Ihr Persönlichkeitsrecht verletzen
Wie von der EU gefordert, können Bürger Suchergebnisse aus dem Internet streichen lassen, die sie in ein falsches Licht rücken und damit ihr Persönlichkeitsrecht verletzen. Nach Google hat auch Microsoft für Bing ein entsprechendes Formular.