
Zugriff auf eine Festplatte verweigert – was nun?
Für Sicherheitskopien sind externe Festplatten wirklich praktisch. Manchmal ist der Zugriff auf das Laufwerk aber nicht möglich, der Explorer meldet nur „Zugriff verweigert“. Was können Sie tun?
Für Sicherheitskopien sind externe Festplatten wirklich praktisch. Manchmal ist der Zugriff auf das Laufwerk aber nicht möglich, der Explorer meldet nur „Zugriff verweigert“. Was können Sie tun?
Viele möchten Freunde und Familie an ihren Reisen teilhaben lassen. Doch nach der Heimkehr einen Dia-Abend zu veranstalten und die Schnappschüsse aus dem Urlaub an die Wand zu werfen, ist doch arg altmodisch. Die zeitgemäße Präsentation der Reise übernimmt heute das Internet – und das Portal Permondo.
Auch in Office 2013 gibt es noch die Makrosprache VBA, mit der sich wiederkehrende Aufgaben automatisieren lassen. Zum schnellen Starten können Sie einem Makro auch ein Tastenkürzel zuweisen. Die Funktion ist aber etwas versteckt. Wir zeigen, wo Sie sie finden.
Neben den normalen Ordnern „Benutzer“, „Programme“ oder „Windows“ speichert das System auf dem Laufwerk C auch einige versteckte Ordner. Was steckt dahinter?
Schon an der Größe der Kacheln auf der Windows-Startseite ist erkennbar: Windows 8 und 8.1 sind auf die Bedienung per Finger ausgelegt. Sie haben keinen Touch-Bildschirm, wollen aber trotzdem ausprobieren, wie sich Windows per Touch bedienen lässt?
Mal ehrlich: Kennen Sie die Mail-Adressen von allen Personen auswendig, mit denen Sie E-Mails schreiben? Wenn der PC mal streikt, ist eine gedruckte Liste Ihrer Kontakte wirklich praktisch.
Immer mehr Tools und Programme verewigen sich im Kontextmenü von Dateien und Ordnern. So wird die Liste immer länger, die beim Rechtsklick angezeigt wird. Wie entfernen Sie überflüssige Einträge aus dem Kontextmenü?
Jeder Browser sendet beim Abrufen von Webseiten eine Kennung mit, den so genannten User-Agent. Diese Browserkennung ist bei IE11 anders als bei den Vorgängerversionen. Warum?