16.08.2016 | Tipps
Bei gutem Design geht es nicht nur um die optimale Position von Text, minimalistische Icons oder die Einplanung von genügend freiem Raum. Harmonieren die Farben einer Website, vCard oder eines Posters nicht, sieht das Ganze nie gut aus. Hier geht es unter anderem auch um den Kontrast. Ein Web-Dienst hilft bei der Suche nach der perfekten Kontrast-Farbe.
16.08.2016 | Android
Wird ein Handy abgelegt und nicht genutzt, sollte sich der Bildschirm sperren, damit andere keinen Einblick bekommen. Aber zuhause ist das wenig sinnvoll, sondern nervt nur. Durch Festlegen einer Einstellung kann die Sperre des Android-Handys für zuhause abgeschaltet werden.
16.08.2016 | Tipps
Im Sommer geht Eis immer. Besonders dann, wenn es heiß ist. Wenn man vor der Theke steht und sich nie für eine Lieblings-Sorte entscheiden kann, ist es an der Zeit, sich sein eigenes Eis zu besorgen – ganz nach dem eigenen Geschmack.
16.08.2016 | Hardware
Wenn der Akku immer schneller leer ist, dann kann das an der Kapazität, sprich, dem Fassungs-Vermögen, liegen. Wie viel Strom in den Akku eines Android-Handys passt, findet man mit diesem Geheim-Tipp schnell heraus.
16.08.2016 | Android
Wer sich nur mit der eMail-Adresse und dem Kennwort bei Online-Diensten anmeldet, lebt gefährlich. Denn Hacker können die Daten leicht abgreifen. Besser, man nutzt zusätzliche Sicherheit – etwa in Form der Zwei-Faktor-Authentifizierung. Mit der App „Microsoft Authenticator“ geht das besonders einfach.
15.08.2016 | Tipps
Keiner will unterwegs lange Internet-Adressen von Plakaten oder Prospekten mühsam ins Handy abtippen. Aber kurze URLs sind nicht immer machbar. Die Lösung? Man erstellt einfach einen QR-Code, der mit der Kamera des mobilen Geräts gescannt wird.
15.08.2016 | Tipps
Für Web-Dienste von Google gibt es jede Menge zusätzliche Skripte, etwa das Skript, mit dem sich Google-Drive-Links mit Ablauf-Datum erstellen lassen. Das Problem: Mit jedem Skript, das man aktiviert, genehmigt man den dauerhaften Zugriff auf das eigene Google-Konto.
15.08.2016 | macOS
Wird ein Mac-Programm in Form eines DMG-Abbilds angeboten, ist es kein Problem, vorher einen Blick in die Dateien zu werfen. Bei Paket-Installern des Typs *.pkg oder *.mpkg sieht das schon anders aus. Aber auch solche Pakete können auf Wunsch vorher unter die Lupe genommen werden.