


Windows wird 30: Von Klötzchen-Grafik zur Hololens
Vor genau 30 Jahren wurde Windows 1.01 vorgestellt. Damals als „grafische Benutzeroberfläche“ bezeichnet und verkauft – weil Windows auf das bestehende Betriebssystem MS-DOS aufgesattelt wurde. Anfangs konnte man mit Windows nicht viel anfangen, doch...
Word: Nicht installierte Schrift-Arten verwenden
Beim Bearbeiten eines Word-Dokuments stellt man manchmal fest: Die Schrift, in der man einen bestimmten Text setzen will, ist auf dem Computer gar nicht installiert. Dann taucht sie auch in der Klapp-Liste der Schriften nicht auf. Will man die Schrift später installieren, aber jetzt schon nutzen, ist das kein Problem.

GIMP: Ebenen mit zuletzt verwendeter Hintergrund-Farbe hinzufügen
In der kostenlosen Bild-Bearbeitung GIMP ist das Bearbeiten von Bildern mit mehreren Ebenen kein Problem – ähnlich wie in Photoshop. Am Bildschirm-Rand findet man dazu eine Ebenen-Liste. Per Klick lassen sich auch neue Ebenen anlegen – auf Wunsch sogar noch schneller.

Twitter Momente: Nachrichten einfacher verfolgen
Wer auf Twitter aktiv ist, tut dies nicht selten, um auf dem aktuellen Stand zu einem Nachrichtenthema zu bleiben. Mit Twitter Momenten wird das jetzt noch einfacher.

Windows 10: Akku-Report erstellen und auswerten
Wer neue Software installiert, etwa bei einem System-Upgrade, muss seine Akku-Kapazität im Auge behalten. Denn oft hat neue Software Einfluss auf die Laufzeit des Akkus. In Windows 10 kann man einen Bericht über die Leistung des Akkus abrufen. Das nötige Tool ist bereits eingebaut.

Mehrere Dateien auf einen Rutsch in einen Ordner verschieben
Am Mac-Desktop herrscht schnell ein Durcheinander, besonders, wenn man Dateien eben mal schnell auf dem Schreibtisch speichern will. Mit einem Trick gelingt das Aufräumen ruck, zuck.

Kalender für 2016 selbst ausdrucken leichtgemacht
Ein Kalender an der Wand hilft, wenn man viele Termine verwalten muss und nichts sich überschneiden darf. Aber auch bei der Planung von Urlaub, Feiertagen und vielem mehr hilft ein Kalender. Wer sich seinen eigenen Kalender ausdrucken will, findet dafür im Netz zahlreiche Vorlagen.