24.03.2018 | Social Networks
Es hat Tage gedauert, bis sich Mark Zuckerberg öffentlich über den Cambridge Analytica Skandal geäußert hat. An der Börse hat sein Unternehmen in der Zwischenzeit mal eben 60 Milliarden Dollar an Wert verloren. Nun hat er etwas gesagt – und das haut niemandem...
23.03.2018 | Social Networks
GIF-Bilder haben im letzten Jahr gewaltig an Beliebtheit gewonnen. Fast jede Plattform hat mittlerweile eine Funktion, mit der sich lustige GIF-Animationen in Bilder und Videos einfügen lassen. Snapchat- und Instagram-User müssen sich von dieser Funktion leider...
22.03.2018 | Social Networks
Facebook setzt immer stärker auf Videoinhalte. Wer nicht darauf angewiesen sein will, eine stabile Internetverbindung haben zu müssen, der kann Videos über einen kleinen Umweg herunterladen und sie auch offline schauen. Bei der Masse an Videos, die auf Facebook...
21.03.2018 | Social Networks
Facebook bekommt derzeit mächtig Druck. Weil die britische Firma Cambridge Analytica im großen Stil Daten bei Facebook abgesaugt und missbraucht hat, unter anderem, um auf den US-Wahlkampf 2016 einzugreifen, aber auch die Brexit-Kampagne wurde manipuliert. Aber wie...
21.03.2018 | Social Networks
Vero will Social Media revolutionieren. Die App hat im Februar 2018 einen regelrechten Hype erfahren. Viele Social-Media-Nutzer haben sich die App aus reiner Neugier zugelegt und wissen jetzt nicht so ganz, was sie damit anfangen sollen. Wir zeigen, wie Sie den...
19.03.2018 | Social Networks
Facebook bekommt immer mehr Druck: Weil das Cambridge Analytics im großen Stil Nutzerprofile abgegriffen und damit den US-Wahlkampf manipuliert hat, nimmt der Zorn und Druck auf Facebook erkennbar zu. Facebook versucht sich rauszureden und weist alle Schuld von sich....
17.03.2018 | Social Networks
Warum verbreiten sich Fake-News eigentlich so rasant? Weil sie Unterhaltungswert haben – und aufwühlen. Ich will keine Fake-News verbreiten, aber so etwas ähnliches: Was, wenn ich behaupte, ich würde Internetminister unter Donald Trump? Seit der jüngsten Studie...
16.03.2018 | Social Networks
Eine der meist geforderten Funktionen für Twitter ist die Möglichkeit, Lesezeichen setzen zu können. Bisher war es nur über Umwege möglich, Tweets für später oder erneutes Lesen zu speichern: Indem man sich die betreffenden Tweets selbst als Nachricht zuschickt, zum...