Tweets mit Fotos versehen ohne Zusatz-Software

Tweets mit Fotos versehen ohne Zusatz-Software

Ein Bild sagt mehr als 140 Zeichen: Lange Zeit war es die Domäne von Drittanbietern, in Twitter-Nachrichten Bilder, Fotos und Videos einzubetten. Fotos können inzwischen allerdings direkt von der Web-Oberfläche von Twitter aus an Tweets angehängt werden.

Selbst-Zensur: ein schlechtes Zeugnis, aber nicht für Twitter

Selbst-Zensur: ein schlechtes Zeugnis, aber nicht für Twitter

Nach einer Ankündigung am vergangenen Freitag plant der Nachrichtendienst Twitter, einzelne Nutzer und Tweets in bestimmten Ländern auf Nachfrage zurückzuhalten. Diese Nutzer und Nachrichten können dann in den Ländern nicht angezeigt werden, für die sie blockiert sind. Auf diese Änderung wurden einige kritische Stimmen laut.

Facebook geht an die Börse und will wachsen

Jetzt ist es raus: Facebook geht also demnächst an die Börse. Nun definitiv. Zwischen 75 und 100 Milliarden Dollar soll das Unternehmen mittlerweile wert sind. Das sollte Mark Zuckerberg rund fünf bis zehn Milliarden Dollar in die Kassen spülen. Nicht für ihn selbst, sondern für das Unternehmen. Das kann Geld nämlich gut gebrauchen: Die Gegner von Facebook heißen Google, Apple und Microsoft – und die haben alle voll gefüllte Kriegskassen.

Facebook-Apps: So schützen Sie Ihre Privatsphäre

Facebook-Apps: So schützen Sie Ihre Privatsphäre

Immer weiter wachsen die Nutzerzahlen beim weltgrößten sozialen Netzwerk Facebook. Millionen Menschen tummeln sich auch in Deutschland dort, teilen miteinander Fotos, Links, Kommentare und vieles mehr. Überall beliebt sind die Facebook-Apps, die auf die Profildaten zugreifen. Von richtig sinnvoll bis bloßer Zeitvertreib und Belanglosigkeit ist alles dabei. Ein Problem ist dabei allerdings: Auf welche meiner persönlichen Daten kann eine hinzugefügte App zugreifen?

Hashtags: Twitter-Nachrichten mit Schlag-Wörtern versehen

Bei Twitter reden die Leute über alles und jedes. Bisweilen kann es anfangs schwer sein, da den Überblick zu behalten. Oft ist in einzelnen Twitter-Nachrichten, den Tweets, angegeben, um welches Thema es hauptsächlich geht. Dazu steht vor einzelnen Begriffen eine Raute. Diese Raute und der folgende Ausdruck bilden zusammen ein Schlagwort, Hashtag genannt.

Facebook schreibt ab nächster Woche die Chronik/Timeline zwingend vor

Mark Zuckerberg feiert die Timeline in Facebook als großen Fortschritt. Hier sind alle in Facebook gespeicherten Texte, Infos und Aktivitäten chronologisch geordnet, sie werden übersichtlicher denn je präsentiert. Nichts gerät mehr in Vergessenheit. Die Timeline soll das ganze Leben eines Users abbilden – und ist ab demnächst zwingend vorgeschrieben.