GIMP: Leinwand an Ebenen anpassen

GIMP: Leinwand an Ebenen anpassen

Eine der Stärken der GIMP-Bildbearbeitung ist, dass sich damit Bilder, die aus mehreren Ebenen bestehen, bearbeiten lassen. Falls die Abmessungen einer eingefügten Ebene größer sind als die Maße des aktuellen Bildes, ist zunächst nur ein Ausschnitt sichtbar. Wie wird wieder alles sichtbar?

Histogramm eines Fotos anzeigen mit GIMP

Histogramm eines Fotos anzeigen mit GIMP

Profi-Fotografen kontrollieren gerne nachträglich, ob in einem Bild helle und dunkle Flächen gut verteilt sind. Neben dem geübten Auge hilft einem dabei auch das sogenannte Histogramm. Das ist eine Skala von dunkel nach hell, die für jede Abstufung angibt, wie hoch der Anteil von Bildpunkten mit dieser Helligkeit in dem Foto ist. Die Histogramm-Funktion ist auch in der GIMP-Bildbearbeitung integriert.

IrfanView: JPG-Fotos verlustfrei drehen

IrfanView: JPG-Fotos verlustfrei drehen

Einige Motive sehen im Hochformat viel besser aus als im Querformat. Moderne Digitalkameras haben einen Sensor eingebaut, der erkennt, ob das aktuelle Foto im Hoch- oder Querformat geknipst wird. Diese Info wird dann auch in den Metadaten der JPG-Bilddatei eingetragen. Mit dem kostenlosen Bildbetrachter IrfanView lassen sich auf der Seite liegende Fotodateien leicht geradedrehen.

GIMP: Eigene Bilder im Kubismus

GIMP: Eigene Bilder im Kubismus

Mit dem Kubismus entstand eine neue Denk-Ordnung in der Malerei des 20. Jahrhunderts. Weltweit bekannte Künstler wie Picasso verschrieben sich diesem Stil und machten ihn als den Anfang der Klassischen Moderne bekannt. Sie mögen den Kubismus und wollen gern eigene Bilder in diesem Stil schaffen?

IrfanView-Funktionen ausbauen mit der Plug-in-Sammlung

Bildbearbeitung braucht nicht unbedingt teure Programme – selbst das einfach aussehende IrfanView hat einiges auf dem Kasten. Ob skalieren, Farben anpassen oder zuschneiden: das alles kann IrfanView. Noch mehr Funktionen bekommt der schlanke Bildbetrachter, wenn Sie das zugehörige Plugin-Paket installieren.

Stilvolle Grußkarten erstellen mit GIMP-Masken

Stilvolle Grußkarten erstellen mit GIMP-Masken

Bei vielen Gelegenheiten braucht man Grußkarten. Manchmal ist es allerdings schwer, eine passende Karte zu finden. Schön soll sie ja sein, und zum Empfänger passen soll sie auch. Drucken Sie sich doch einfach Ihre eigene Geschenkkarte aus! Erstellen wir gemeinsam eine Karte mit einem Blumenmotiv, das außen auch die Form einer Blume hat.

GIMP: Nachträglich Sonnenstrahlen in ein Foto einbauen

GIMP: Nachträglich Sonnenstrahlen in ein Foto einbauen

Sie machen gern Fotos? Leider scheint nicht immer dann die Sonne, wenn man es für ein Foto brauchen könnte. Wie wäre es aber, wenn Sie nachträglich eine scheinende Sonne in ein Foto einmontieren könnten? Genau das ist mit der kostenlosen Bildbearbeitung GIMP möglich. Dazu greifen wir in die Trickkiste der GIMP-Filter.

Mit IrfanView verknüpfte Bilder: Datei-Icon ändern

Mit IrfanView verknüpfte Bilder: Datei-Icon ändern

Bei der Installation des kostenlosen Bildbetrachters IrfanView haben Sie die Wahl, Bilder und andere Multimedia-Dateien mit dem Programm zu verknüpfen. So wird beim Doppelklicken auf eine verknüpfte Datei automatisch IrfanView gestartet. Standardmäßig haben alle Dateitypen, die IrfanView an sich bindet, ein und dasselbe Standardsymbol. Das lässt sich allerdings leicht ändern.