Sie planen, Windows 8 zu installieren, aber wissen nicht, welche Voraussetzungen Ihr Computer dafür mitbringen muss? schieb.de hat die wichtigsten Mindest-Eckdaten für Sie zusammengestellt.
Als Faustregel gilt: Läuft Windows Vista oder Windows 7 auf Ihrem System, kann auch Windows 8 ohne Probleme eingerichtet werden. Hier die offiziellen System-Voraussetzungen für die Installation:
- Prozessor (CPU): 1 Gigahertz oder schneller, mit Unterstützung für PAE, NX und SSE2
- Arbeitsspeicher (RAM): 1 Gigabyte für die 32-Bit-Variante, 2 Gigabyte für 64-Bit
- Festplatte (HDD): 16 Gigabyte freier Speicherplatz (32-Bit), 20 Gigabyte für 64-Bit
- Grafikkarte: DirectX-9-kompatible Karte mit WDDM-Treiber 1.0 oder höher
In folgenden Fällen ist eine Aktualisierung Ihres bestehenden Betriebssystems auf Windows 8 möglich:
Von Windows 7
Wenn Sie von Windows 7 auf Windows 8 upgraden, können Sie Ihre Benutzerkonten, Dateien, installierten Programme sowie die Windows-Einstellungen übernehmen.
Von Windows Vista
Beim Aktualisieren von Windows Vista auf Windows 8 werden Ihre Benutzerkonten, Dateien und Windows-Einstellungen übernommen, nicht aber die installierten Programme.
Von Windows XP
Falls Sie von Windows XP auf Windows 8 upgraden, können Sie nur Ihre eigenen Dateien übernehmen, während Sie Programme und Windows-Einstellungen neu einrichten müssen.
Dieser Tipp ist eine Irreführung. Er gaukelt vor, dass wenn Win 7 installiert ist, man Win 8, unter Beibehaltung von Benutzerkonten, Dateien und Programmen, problemlos installieren kann.
Bereits vor Jahren , als ich Win 7 installierte, wurde von Microsoft eine heile Welt suggeriert. Was war das für ein Zirkus, bis die Heimnetzfunktion funktionierte. Aber so war es schon immer: zunächst wird die Schuld beim „dummen“ Anwender gesucht, bis dann irgendwann über den Windows-Update Service still eine Fehlerbereinigung erfolgt.
Ich nenne das: Kostenlose Qualitätssicherung durch den Anwender.
Der obige Tipp basiert m. E. auf einer Marketingfloskel von Microsoft, wo häufig vergessen wird – und das ist das eigentlich verwerfliche – dass viele Anwender kein abgeschlossenes Informatikstudium absolviert haben, sondern den PC nur als Hobby benutzen. Der Verfasser dieser Zeilen versucht seit dem 27.10.12 verzweifelt, Win 8 zu installieren. Jedes mal, nachdem „verdächtige“Anwendungen gelöscht wurden – dauert ein erneuter Versuch bis zu 2 Std. Dann wird jedesmal angezeigt – natürlich ohne Hinweise, was die Ursache sein könnte – dass die Windows-Installation nicht erfolgreich war. Der Rat, der mir von verschiedenen Foren jedesmal gegeben wurde war, Win 8 völlig neu zu installieren OHNE die vorhandenen Programme beizubehalten, diese solle man dann später neu installieren. Eigentlich verständlich, gibt es doch eine Vielzahl von softwarespezifischen Treibern – die Firmware von HW-Herstellern nicht zu vergessen. Der o.a. Tipp, der in ähnlicher Form auch in Fachzeitschriften wie der CW vorgebracht wird, suggeriert eine „heile Welt“, die häufig in der Realität nicht gegeben ist. Oder, wie sagte einst mein Hochschulprofessor: „Der Plan war richtig, die Realität nur leider falsch.“