Vista: Benutzerkontensteuerung für bestimmte Anwendungen deaktivieren

Die Benutzerkontensteuerung (UAC, User Account Control) sorgt bei Windows Vista für mehr Sicherheit. Das Prinzip: Bei allen Anwendungen, die Systemeingriffe vornehmen, erscheint ein Warndialog. Erst nach einem Klick auf „Fortsetzen“ bzw. „Zulassen“ geht es weiter. Doch Sicherheit hin oder her: Bei jedem Programmstart aufs Neue die Zustimmung zu erteilen, nervt auf die Dauer. Es geht auch anders. Denn mit einem Trick lassen sich ausgewählte Programme von der Benutzerkontensteuerung ausnehmen.

Voraussetzung hierfür ist die Installation des kostenlosen Microsoft-Tools „Application Compatibility Toolkit“. Damit lassen sich gezielt Ausnahmen definieren. So geht’s: Nach der Installation zuerst mit der rechten (!) Maustaste auf „Start | Alle Programme | Microsoft Application Compatibility Tool | Compatibilty Administrator“ klicken und den Befehl „Als Administrator ausführen“ aufrufen. Dann mit der rechten Maustaste auf „New Database(1) [Untitles_1]“ klicken und den Befehl „Create New | Application Fix“ aufrufen. Im folgenden Fenster den Namen der Anwendung eintragen und über die „Browse“-Schaltfläche die entsprechende Programmdatei auswählen. Im nächsten Fenster den Eintrag „None“ wählen und mit „Weiter“ bestätigen. In der Liste „Compatibility Fixes“ den Eintrag „RunAsInvoker“ ankreuzen und auf „Weiter“ sowie „Fertig stellen“ klicken. Die Ausnahme-Datenbank anschließend mit „File | Save As“ speichern, zum Beispiel unter „C:\Windows\Ausnahmen.sdb“.

Jetzt ein Kommandozeilenfenster öffnen ([Windows-Taste]+[R] und „cmd“) und hier den Befehl

sdbinst c:\windows\ausnahmen.sdb

eingeben. Ab sofort verzichtet Windows Vista bei den in der Datenbank eingetragenen Anwendungen auf die Benutzerkontensteuerung.

Hier gibt es das kostenlose „Application Compatibility Tool“ von Microsoft:

https://www.microsoft.com/Downloads/details.aspx?familyid=24DA89E9-B581-47B0-B45E-492DD6DA2971&displaylang=en

2 Kommentare zu „Vista: Benutzerkontensteuerung für bestimmte Anwendungen deaktivieren“

  1. Hey, danke für deine Anleitung! Klappt alles bestens! Eine Frage habe ich allerdings: Gibt es eine Möglichkeit, eine weitere Ausnahme hinzuzufügen, ohne dass ich in dem Kommandozeilenfenster den Befehl eingeben muss? Ich bin nämlich ziemlich faul und finde es ziemlich umständlich, dass da immer wieder abschließen zu lassen.^^

  2. Hallo,
    vielen Dank für diese tolle Anleitung. Ich habe es gleich bei dem störrischen Asus iTracker ausprobiert und konnte es auch anschliessend ohne weitere Nachfrage starten. Allerdings funktionierte es nicht, irgendwie verhielt es sich wohl anders. Ich habe anschliessend versucht aus dem runAsInvoker ein runAsAdmin zu machen. Aber dann kam wieder die altbekannte Benutzerkontensteuerungsnachfrage. Muss man bei runAsAdmin irgendwas anders machen?

Kommentarfunktion geschlossen.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Nach oben scrollen