Der einfachste Weg, um eine Datei von einem Ordner in einen anderen zu verschieben, ist das Klicken und Ziehen im Windows-Explorer. Doch manchmal wird bei dieser Aktion das Element nicht verschoben, sondern kopiert – oder es wird eine Verknüpfung erstellt. Doch was passiert wann? Wir bringen Licht ins Dunkel.
- Verschoben wird eine Datei oder ein Ordner im Windows-Explorer immer dann, wenn Quellort und Zielort auf dem gleichen Laufwerk liegen.
- Kopiert wird ein Element immer dann, sobald sich Quellort und Zielort auf verschiedenen Laufwerken oder Partitionen befinden.
- Eine Verknüpfung wird dann angelegt, wenn Sie eine Datei oder einen Ordner ins Startmenü oder in die Taskleiste (Windows 7 und neuer) ziehen.
Sie wollen mehr Kontrolle, ob die Datei verschoben oder kopiert wird? Halten Sie bis nach dem Loslassen der Maustaste eine der folgenden Tasten gedrückt:
- [Umschalt] ergibt immer ein Verschieben,
- [Strg] erzwingt das Anlegen einer Kopie,
- [Alt] resultiert in einer neuen Verknüpfung am Zielort.
Tipp: Achten Sie genau auf das Symbol, das am Mauszeiger angezeigt wird. Ein Pluszeichen signalisiert eine Kopie, ein Pfeil ergibt eine Verknüpfung. Ansonsten wird die Datei verschoben.
Schöner finde ich den Ansatz von KDE: Beim einfachen Drag&Drop wird *immer* ein Auswahlmenü angezeigt (verschieben/kopieren/verknüpfen/abbrechen). Mit Shift, Ctrl bzw. Shift+Ctrl wird die entsprechende Aktion direkt ausgeführt. Das hat den Vorteil, dass man die gewünschte Funktion ohne die Tastatur zu benutzen ausführen kann.
Hallo,
hier noch ein Zusatz zur Vorgehensweise: Datei oder Ordner bei gedrückter rechter Maustaste ziehen und beim Loslassen der Maustaste aus dem Kontextmenü „verschieben“, „kopieren“ oder „Verknüpfung erstellen“ wählen.
Gruß Ralf