Das Service Pack 1 enthält jede Menge wichtige Updates für Windows 7. Allerdings ist es auch ein Platzverschwender. Um das Service Pack 1 wieder entfernen zu können, werden umfangreiche De-Installationsdateien auf die Platte gepackt. Da man das Service Pack im Normalfall sowieso nie mehr entfernt, sind die De-Installationsdateien überflüssig. Also: weg damit.
Um die De-Installationsdateien des Service Pack 1 für Windows 7 zu entfernen, im Start-Menü den Befehl „Alle Programme | Zubehör“ aufrufen, mit der rechten Maustaste auf „Eingabeaufforderung“ klicken und den Befehl „Als Administrator ausführen“ aufrufen. Dann ins Fenster der Eingabeaufforderung folgenden Befehl eingeben und mit [Return] ausführen:
dism /online /cleanup-image /spsuperseded
Daraufhin löscht Windows 7 mit dem „SP1 Disc Cleanup Tool“ alle De-Installationsdateien des Service Pack 1. Rund 1 GB Festplattenspeicher wird dadurch frei.
Hallo,
auch für Windows XP gibt es etwas um die überflüssigen De-Installationsdateien zu löschen.Die PcWelt hält so Feature bereit,es heißt „pcwKillUninstall“, den dazugehörigen Link, füge ich bei.
http://pcwelt-praxis.de/downloads/08-2006/pcwKillUninstall
Es ist sehr gut beschrieben und es sollte jeder damit zurechtkommen.
Auf gutes gelingen.
M.f.G.
P.Esser
Hallo,
gibt es das Feature auf für Windows XP? Da hat sich in den letzten Jahren ja so einiges auf der Festplatte angesammelt.
Gruß Dirk