Windows-Fehler-Berichte löschen

Sobald Windows Probleme bereitet und Bluescreens oder Abstürze auftreten, wird ein Fehlerbericht angelegt. Mit der Zeit können die Fehlerberichte mehrere GByte Festplattenplatz belegen. Da die Fehlerberichte nur aus einer Reihe technischer Auflistungen besteht und Normalanwender damit nichts anfangen können, sind sie reine Platzverschwender. Also: weg damit.

Um alle angesammelten Fehlerberichte zu entfernen, ins Suchfeld des Startmenüs „Daten“ eingeben und dann auf „Datenträgerbereinigung“ klicken. Das Laufwerk „C:\“ auswählen und mit OK bestätigen. Im nächsten Fenster die beiden Optionen „Windows-Fehlerberichterstattungsdatei…“ sowie „Dateien in Fehlerberichtwarteschlange“ anklicken und auf OK klicken. Die nachfolgende Warnung mit einem Klick auf „Dateien löschen“ bestätigen.

Windows-Fehler-Berichte löschen

3 Kommentare zu „Windows-Fehler-Berichte löschen“

  1. Windows-Fehlerberichte löschen ??

    Fragt sich nur Herr Müller für welche Windows Version dieses gilt? Sieht nach WinDoof7 aus, früher stand die Windows Version in der Überschrift dabei…

  2. Habe Ihren Vorschlag ausprobieren wollen, weil ich meinen PC schon mehrmals wegen Absturz und
    Nichtmehrfunktion formatieren und neu installieren mußte.

    Sie schreiben allgemein …. bei Windows.
    Ich habe z.B. „immer noch“ XP. Da finde ich zwar die Datenträgerbereinigung, aber die enthält die von Ihnen genannten Anzeigen …. Fehlerberichterstattungsdatei und …warteschlange … nicht.
    Könnten Sie vor Veröffentlichung solche allgemeinen Huinweise (…bei Windows … )nicht genauer definieren, z.B. bei Win XP usw. ist der Weg sound so ???

  3. mit diesem Tip kann ich jetzt so garnichts anfangen.
    Betriebssystemabhängig ? (XP,Vista, W7 ?)
    Welches Startmenü ?
    Kann sein, dass ich was überlesen habe.

    Michael Rupp

Kommentarfunktion geschlossen.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Nach oben scrollen