Wie funktioniert eigentlich unser Geld- und Finanzsystem? Keiner versteht das so ganz genau, noch nicht einmal die schlauesten Ökonomen. Aber es kann nichts schaden, es wenigstens zu versuchen, die Funktionsweise zu verstehen. Der Internetfilm „Zeitgeist“, den man sich hier anschauen kann, erklärt die Hintergründe des Finanzsystems.
Der Film setzt sich über zwei Stunden lang sehr kritisch mit unserem Finanzsystem auseinander (oder besser: dem amerikanischen). Das Ganze ist durchaus politisch gefärbt und extrem wertend, das muss man wissen, wenn man sich den Film anschaut. Es werden aber viele Zusammenhänge sehr anschaulich verdeutlicht – es kann sich wirklich lohnen, den Film mal anzuschauen. Es gibt eine Fassung mit deutschen Untertiteln.
Wer wissen möchte, was wirklich dran ist an „Zeitgeist“, dem empfehle ich diese Site: http://www.conspiracyscience.com/articles/zeitgeist/
Interessanz zum Weiterdenken finde ich die Idee des Bedingungslosen Grundeinkommens. Dazu gibt es auch einen Film, der unter http://www.kultkino.ch/kultkino/besonderes/grundeinkommen zu finden ist. Was haltet Ihr davon?
Peter Joseph hat den Zeitgeist gut getroffen: er hat Schuldige gefunden, deren Entmachtung alles wieder gutmachen wird. Wie in der allerersten Sequenz des Films gezeigt, sind Kosmos und Natur im Grunde großartig und wunderbar, Krieg und Mythos passen da schon ästhetisch nicht rein. Daß Religion den Glauben institutionalisiert, ist nicht ihre Funktion, sondern wurde von bösen Männern so eingerichtet. Daß Geld Schulden repräsentiert, ist nicht seine Funktion, sondern wurde von bösen Männern so eingerichtet. Menschen bekämpfen und bekriegen sich nur, wenn böse Männer sie dazu aufhetzen. Menschen beuten sich nur aus, weil die bösen Männer daran verdienen wollen.
Wenn die bösen Männer endlich weg sind, gibt es Überfluß, keiner muß mehr arbeiten und alle haben sich lieb. (Und wir müssen nicht mehr drüber nachdenken, ob die Banker das Christentum erfunden haben.)
http://www.classless.org/2009/01/08/zeitgeist/
ja hallo, was für eine Überraschung!! –
Danke auch von mir für diesen Tipp.
Bin noch ganz baff von der Ballung an erwähnenswerten Grundgedanken & empfand sie als
„Wasser auf die Mühlen“ einer konsequenten Systemkritik – freie Energie sozusagen… 😉
@Jörg Schieb und @rezz:
schtümmt, ich war im falschen Film… 🙁
Ich hatte nicht den Link am Ende des Artikels benutzt, sondern den auf „hier“ und bin dort in „The Movie“ gelandet. Und nach dem ich *die* zwei Stunden hinter mir hatte, hatte ich auf „Addendum“ erstmal keinen Bock mehr…
@Jörge
also mit dem Firefox kriege ich das per Add-on „DownloadHelper“ hin.
@martin, ich kriege bei verschwörungstheorien auch pickel, aber zumindest der teil des films, der z.B. erklärt, wie oft Banken Geld verleihen dürfen (und das in Schleifen), wie das alles zusammenhängt etc., das finde ich schon interessant. 🙂
Hoch lebe die Revolution und die Che-Guevara-Batschkapp.
Wenn für den Filmautor Kommunismus und Kapitalismus sowieso ungefähr das selbe sind, kann er ja nach Nordvietnam ziehen.
Aber wenn ich mal Zeit habe, gucke ich mir den Film doch mal ganz an.
Teil welchen politischen Systems ist eigentlich das Audi-Q5-Gewinnspiel ?
@1 und @2:
Ihr habt offensichtlich den falschen Film geguckt. Mit dem Finanzsystem beschäftigt sich das „Addendum“. Teile davon – „Economic Hitmen“ – sind auch in „Let’s make money“ eingeflossen.
Der erste Film – das stimmt schon – ist etwas seltsam und handelt in erster Linie von Religion als Volksverdummung und Machtinstrument, gefolgt von den bekannten 9-11-Verschwörungstheorien und mündet dann in der Hypothese einer allumfassenden Weltverschwörung der Oligarchen gegen den Planeten an sich.
Ein gutes Neues
Rezz
Ah, danke noch für den Blog. Kann man den Film irgendwie auf die Festplatte bekommen, ich kenne einige Leute ohne Internet?
Wer diesen Film nicht weiterempfehlt hat zumindest selber Aktien oder hat Einnahmen aus Handel mit Geld und ähnlich wertlosem Zeug. Ich bin vermutlich einer der wenigen in Deutschland, der nicht bereit ist aus einmal gewonnenen Erkenntnissen keine Konsequenzen zu ziehen sondern fest die Augen zuzumachen und weiter den alten Gewohnheiten nachzugehen.Aber ich habe eine Ahnung von den Möglichkeiten, die dem Menschen gegeben ist und möchte gerne meinen Anteil dazu beitragen, daß sich in der öffentlichen Meinung etwas ändert.
Wer kann sich schon das ewige Gelaber von Politikern anhören, in denen keine Lösungen vorkommen als ‚Wachstum, Wachstum…‘
Wünsche allen ein naturnahes 2009
Jörge
@raddi: Gerade die ersten rund 15 Minuten beschäftigen sich mit dem Finanzsystem/Kapitalismus.
Hallo zusammen, das ich diesen film hier auf schieb.de finde hätte ich auch nicht erwartet allerdings stehe ich dem nicht so argwöhnisch gegenüber wie meine vorredner,
zitat:Zu Schiebs “Beobachtungen aus der IT Welt” gehören jetzt auch äußerst dubiose Verschwörungstheoretiker und Welt-Erklärer? Voll daneben, Herr Schieb, das gilt leider auch für den selbst geschriebenen Beitrag zum Film.
Dem kann ich mich nicht anschliessen, eher glaube ich das es noch viel schlimmer ist als in dem film gez. wird!
Ich bin vielleicht kein finanzgenie aber das letzte jahr hat uns doch gezeigt wie korrupt das finanzwesen ist und in anbetracht dessen sehe ich den film als eher untertrieben. Der Kapitalismus richtet sich gerade selbst zugrunde, und unsereins kann sich beruhigt zurücklehnen weil man eh nichts nennenswertes zu verlieren hat! Frohes neues Jahr!
Der Thomas
Zu Schiebs „Beobachtungen aus der IT Welt“ gehören jetzt auch äußerst dubiose Verschwörungstheoretiker und Welt-Erklärer? Voll daneben, Herr Schieb, das gilt leider auch für den selbst geschriebenen Beitrag zum Film.
Für ein Verständnis zum Finanzsystem ist ein deutscher Schulabschluß ja heutzutage leider nicht mehr ausreichend. Aber man kann sich ja durchaus noch weiterbilden, auch ausserhalb des Internets.
Häh? Finanzsystem? Also frühestens ab der 75. Minute. Davor sind mehr oder weniger krude Theorien über Gott und die Welt…