Handys werden gerne geklaut. Das könnte sich allerdings bald ändern, denn immer mehr moderne Handys sind mit einem Diebstahlschutz ausgestattet: Eine Technik namens „uTrack“ macht Dieben den Weiterverkauf oder die Nutzung gestohlener Handys praktisch unmöglich.
Sobald eine andere SIM-Karte eingelegt und aktiviert wird, schickt das uTrack-fähige Handy eine SMS an eine voreingestellte Nummer – inklusive IMEI-Nummer des Geräts und Rufnummer des Handy-Diebs.
Eine Art „Wegfahrsperre“ fürs Handy also, die allerdings leider nicht bei allen uTrack-Geräten automatisch aktiviert ist. Bei vielen Handys muss die praktische Funktion manuell „scharf gestellt“ werden.
Bei Samsung-Handys geht das über das Konfigurationsmenü. Hier den Menüpunkt „Sicherheit“ auswählen und den Eintrag „Mobile Nachverfolgung“ auswählen. Anschließend das Handy-Passwort eingeben – wurde es nicht geändert, einfach acht Nullen eintippen – und die uTrack-Funktion einschalten.
Im letzten Schritt muss nur noch die Rufnummer eingetragen werden, an die im Falle eines Diebstahls automatisch die uTrack-SMS geschickt werden soll. Wichtig dabei: Die Rufnummer unbedingt im internationalen Format inklusive Landesvorwahl eingegeben werden, etwa „+49“ für Deutschland. Sobald ein Dieb eine andere SIM-Karte einlegt und das Handy einschaltet, geht die SMS mit der Diebstahlmeldung auf die Reise.
Pingback: Anonymous
Pingback: U-Track - Android-Hilfe.de
Die ‚Diebstahlsmeldung‘ wird dann aber auch losgeschickt, wenn ich zB. nach England reise und mir für die Dauer des dortigen Aufenthalts eine lokale Karte einlege. Also als Empfangs-Handynummer nicht unbedingt die des Polizeipräsidenten eingeben. ;-))
rw.