Sony Ericsson: Im GPS-Handy Geodaten im Foto speichern
Dank GPS-Funktion sind Handys mittlerweile auch ganz brauchbare Navigationsgeräte. Das GPS-Modul weiß genau, wo sich das Handy gerade befindet. Warum also nicht auch die GPS-Daten nutzen, um Handyfotos mit den Standortinformationen zu versehen? Bei vielen Sony-Ericsson-Handys wie dem W760i ist das möglich – die Funktion muss aber erst aktiviert werden.
So funktioniert’s: Damit bei allen Handyfotos automatisch die GPS-Geodaten in der Bilddatei gespeichert werden, zuerst die GPS-Funktion aktivieren. Das geht im Menü über das Satellitensymbol und den Menüpunkt “Einstellungen | GPS aktivieren”. Dann in den Fotomodus wechseln und dort den Befehl “Optionen | Position hinzufügen” aufrufen. Mit der Option “Ein” wird die Geodaten-Funktion aktiviert. Das war’s. Jetzt wird zu jedem Foto automatisch die Position gespeichert. Ein kleines Satellitensymbol in der rechten oberen Ecke des Vorschaufensters zeigt an, dass genügend GPS-Satelliten für die Positionsbestimmung empfangen werden. Im Freien klappt das sehr gut, in Gebäuden nur begrenzt. Die Geodaten landen in den sogenannten EXIF-Kameradaten der Bilddatei und lassen sich von Bildbearbeitungsprogrammen wie Picasa oder Google Earth anzeigen.
Klingt interessant. Mir ist nur nicht so recht klar welchen Sinn das haben soll. Braucht man so eine Funktion?