Staus, Blitzer, Tankstellen, Restaurants und viele weitere Infos über interessante Orte gibt es für Navis zuhauf. Leider liegen die POI-Daten (Points of Interest) oft in den unterschiedlichen Formaten vor. Mit einem Gratisprogramm lassen sich die POI-Dateien für den Einsatz auf dem eigenen Navi konvertieren.
Sehr gut erledigt die Aufgabe die Freeware “PoiEdit” (http://www.poiedit.com). Die zu konvertierende Datei wird mit dem Befehl “File | Open” in den POI-Editor geladen. Daraufhin erscheint in der linken Fensterhälfte die Karte und rechts die Liste der POIs. Die Konvertierung wird mit dem Befehl “File | Save As” gestartet. Im Feld “Dateityp” das passende Zielformat fürs eigene Navi auswählen. Welches Format das eigene Navi unterstützt, steht im Handbuch. Hier eine Auswahl der wichtigsten POI-Dateiformate zum Speichern:
GPX: GPSExchange-Format
ASC, TXT, CSV: ASCII, Text und Excel-CSV
GDB: Garmin MapSource
KML, KMZ: Google Maps
OV2, TLV: TomTom
Die konvertierte Datei lässt sich anschließend mit dem entsprechenden Navi-Programm aufs Gerät kopieren.
Hier gibt’s den POI-Konverter “PoiEdit” für Navis:
http://www.poiedit.com
Das beste aller Konvertierungsprogramme für GPS/Navi-Daten ist aber immer noch: GPSBabel http://www.gpsbabel.org/
Einfach mal auf der “Capabilities” Seite dort schauen. Gibt kaum ein Format welches nicht erkannt wird.
-skyfool