Wie verlängere ich den Support für Windows 10? So sicherst du dir ein Jahr länger Updates

von | 09.10.2025 | Windows

Der 14. Oktober 2025 rückt näher – und damit das offizielle Support-Ende von Windows 10. Doch keine Panik: Mit dem Extended Security Updates-Programm (ESU) kannst du deinen PC noch ein Jahr länger absichern. Wir zeigen dir, wie’s geht.

Am 14. Oktober 2025 ist Schluss – zumindest offiziell. Microsoft stellt an diesem Tag den Support für Windows 10 ein. Das bedeutet: keine Sicherheitsupdates mehr, keine Fehlerbehebungen, kein technischer Support. Dein PC läuft zwar weiter, aber ohne frische Sicherheitspatches wird er zur potenziellen Angriffsfläche für Viren, Ransomware und andere digitale Plagegeister.

Warum endet der Support überhaupt?

Microsoft will Nutzer zum Umstieg auf Windows 11 bewegen. Das neuere Betriebssystem bringt modernere Sicherheitsfunktionen und neue Features mit. Problem: Viele PCs erfüllen die Hardware-Anforderungen für Windows 11 nicht – Stichwort TPM 2.0 und neuere Prozessoren. Millionen von Rechnern stehen deshalb vor dem Aus. Oder eben vor der Entscheidung: Neuen PC kaufen oder Windows 10 weiter nutzen?

Laptop mit Hinweis auf verlängerten Support

Die Lösung: Extended Security Updates (ESU)

Hier kommt das ESU-Programm ins Spiel. Microsoft bietet Privatnutzern erstmals die Möglichkeit, den Support für Windows 10 um genau ein Jahr zu verlängern – bis zum 13. Oktober 2026. In diesem Zeitraum erhältst du weiterhin kritische Sicherheitsupdates über Windows Update.

Wichtig: Es gibt nur Sicherheitsupdates, keine neuen Funktionen oder reguläre Bugfixes. Technischer Support ist auch nicht dabei. Aber hey, besser als gar nichts, oder?

Kostenlos in Deutschland – so geht’s

Die gute Nachricht für alle in Deutschland und dem europäischen Wirtschaftsraum (EU plus Island, Liechtenstein, Norwegen und Schweiz): Das ESU-Programm ist komplett kostenlos! Microsoft hat nach massiver Kritik seine ursprünglichen Bedingungen fallen gelassen.

Voraussetzungen für die ESU-Registrierung

Bevor du loslegen kannst, muss dein System ein paar Anforderungen erfüllen:

  • Windows 10 Version 22H2 muss installiert sein (die letzte Windows 10-Version)
  • Alle aktuellen Updates müssen installiert sein
  • Du benötigst Administratorrechte auf dem PC
  • Ein Microsoft-Konto ist erforderlich (mehr dazu gleich)

Unterstützt werden folgende Windows 10-Editionen:

  • Windows 10 Home
  • Windows 10 Professional
  • Windows 10 Pro Education
  • Windows 10 Pro for Workstation

So registrierst du dich: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Microsoft-Konto einrichten

Falls du noch kein Microsoft-Konto auf deinem PC verknüpft hast, musst du das jetzt nachholen. Keine Sorge, das geht fix:

  1. Öffne die Einstellungen (Windows-Taste + I)
  2. Klicke auf Konten
  3. Wähle Ihre Infos
  4. Klicke auf Stattdessen mit einem Microsoft-Konto anmelden
  5. Folge den Anweisungen zur Anmeldung oder Erstellung eines Microsoft-Kontos

Schritt 2: Windows Update öffnen

  1. Drücke Windows-Taste + I für die Einstellungen
  2. Klicke auf Update und Sicherheit
  3. Wähle Windows Update

Schritt 3: ESU-Registrierung starten

Auf der Windows Update-Seite solltest du einen Hinweis zum Support-Ende und einen Link zur ESU-Registrierung sehen. Falls nicht: Der ESU-Assistent wird in Wellen ausgerollt. Er sollte spätestens Anfang bis Mitte Oktober 2025 bei allen auftauchen.

  1. Klicke auf den Link „Jetzt registrieren“ oder „Für erweiterte Sicherheitsupdates registrieren“
  2. Der ESU-Assistent startet automatisch

Schritt 4: Registrierung abschließen

Der Assistent führt dich durch den Prozess. In Deutschland/EU funktioniert’s so:

  1. Bestätige, dass du mit deinem Microsoft-Konto angemeldet bleiben möchtest
  2. Akzeptiere die Bedingungen
  3. Fertig – du bist registriert!

Wichtig: Du musst mindestens alle 60 Tage mit deinem Microsoft-Konto bei Windows angemeldet sein, sonst werden die Updates pausiert. Meldest du dich wieder an, geht’s automatisch weiter.

Alternative für Fans lokaler Konten

Du willst kein Microsoft-Konto permanent nutzen? Kein Problem! Du kannst dich auch einmalig anmelden, die ESU-Lizenz für 30 US-Dollar (etwa 31-35 Euro je nach aktuellem Wechselkurs) kaufen und danach wieder zu deinem lokalen Konto wechseln.

  1. Folge Schritt 1 bis 3 wie oben
  2. Wähle im Assistenten die Option „Einmalig kaufen“
  3. Zahle via Microsoft Store
  4. Nach dem Kauf kannst du zurück zu deinem lokalen Konto wechseln

Die gekaufte Lizenz ist dauerhaft gültig – kein nerviges 60-Tage-Login nötig.

Bonus: Eine Lizenz für bis zu 10 Geräte

Richtig gelesen: Die ESU-Lizenz, die an dein Microsoft-Konto gebunden ist, gilt für bis zu 10 Windows 10-Geräte. Perfekt, wenn du mehrere PCs oder Laptops in der Familie hast.

Einfach auf jedem weiteren Gerät:

  1. Mit demselben Microsoft-Konto anmelden
  2. Zu Windows Update gehen
  3. Auf „Jetzt registrieren“ klicken
  4. Fertig!

Was passiert ohne ESU?

Ohne Extended Security Updates läuft dein Windows 10 zwar weiter, aber:

  • Keine Sicherheitsupdates = offene Tore für Cyberattacken
  • Kein technischer Support von Microsoft
  • Keine Fehlerbehebungen mehr
  • Mit der Zeit stellen auch Software-Hersteller die Windows 10-Unterstützung ein
  • Datenschutz-Risiko: DSGVO & Co. verlangen aktuelle Sicherheitsmaßnahmen

Für den Online-Betrieb ist das ziemlich riskant. Offline oder in kontrollierten Umgebungen mag es gehen – aber wer will schon komplett ohne Internet leben?

Und nach Oktober 2026?

Gute Frage! Microsoft hat bisher keine Pläne für ein zweites ESU-Jahr bekanntgegeben. Für Unternehmen gibt’s ESU bis zu drei Jahre (gegen ordentlich Kohle), aber für Privatnutzer ist erstmal nur ein Jahr vorgesehen.

Alternativen für später:

  • Umstieg auf Windows 11 (wenn dein PC die Anforderungen erfüllt)
  • Neuer PC mit Windows 11
  • Alternative Betriebssysteme wie Linux
  • Drittanbieter-Sicherheit (z.B. 0Patch bietet Updates bis 2030 für ca. 25 Euro/Jahr)

Fazit: Jetzt registrieren, später entspannen

Die ESU-Registrierung dauert nur wenige Minuten und schenkt dir ein Jahr länger Sicherheit. Für Nutzer in Deutschland ist das Ganze sogar komplett kostenlos – wenn du ein Microsoft-Konto akzeptierst. Das ist ein fairer Deal für alle, die noch nicht auf Windows 11 umsteigen können oder wollen.

Warte nicht bis zur letzten Minute! Du kannst dich schon jetzt registrieren (falls der Assistent bei dir verfügbar ist) oder spätestens bis zum 13. Oktober 2026 – aber je früher, desto besser. Denn ohne Updates wird’s ab dem 15. Oktober 2025 verdammt ungemütlich im digitalen Straßenverkehr.

Unser Tipp: Nutze die Zeit bis Oktober 2026, um deine Hardware-Optionen zu checken. Vielleicht lohnt sich ja doch ein Upgrade oder ein neuer PC mit Windows 11? Aber bis dahin bist du mit ESU gut geschützt unterwegs.


Letztes Update: Oktober 2025