Wer sich für einen Apple Macintosh, einen Powerbook oder iPod interessiert, findet solche Geräte nicht gerade in jedem Laden um die Ecke. Größere Kaufhäuser oder Medienmärkte haben heute oft zumindest auch einige Apple-Rechner im Angebot, viele aber nicht. Fachhändler, die sich auf Apple Mac spezialisiert haben, gibt es meist nur in Großstädten.
Apple-Rechner kauft man deshalb am bequemsten online ein. Entweder im Apple Online-Store oder bei MacTrade. Der Onlineshop von Apple selbst hat natürlich alles im Angebot, was es zu kaufen gibt. Hier kann jeder „seinen“ Apple individuell zusammen stellen und sich zusenden lassen.
MacTrade ist der drittgrößte Apple-Onlinehändler in Deutschland. Regelmäßig vorbei zu schauen lohnt sich, denn es gibt oft aktuelle Angebote.
Das mit dem online einkaufen lohnt sich alleine schon deswegen, weil man so ein Rückgaberecht hat.
Hat meinen einen Pixelfehler oder ein sonstiges Problem kann man den Computer ohne Angaben von Gründen einfach wieder zurück schicken.
Ich hatte selbst schon mehrfach die Erfahrung machen müssen, dass ein online bestellter Mac einen oder mehrere Pixelfehler hatte. Da man beim Onlinekauf ein 14 tägiges Rückgaberecht hat, ging der Computer jedes mal sofort zurück zu m Händler.
Hätte ich den Computer im Laden gekauft, wäre das nicht möglich gewesen, weil man eine bestimmte Anzahl von Pixelfehlern tolerieren muss (leider). Deswegen kaufe ich nur noch Online (zumindest alles was einen Monitor hat, wegen der Pixelfehler).