Whatsapp bietet jetzt auch Sprach-Nachrichten

Der populäre Nachrichtendienst Whatsapp ist um eine Funktion reicher: Whatsapp-User können nun auch Sprachbotschaften verschicken. Die „Voice Messages“ genannten Sprachnachrichten stehen ab sofort in allen Versionen der populären App zur Verfügung. Es gibt keinerlei zeitliche Beschränkung bei den Sprachnachrichten: Die Nachrichten können beliebig lang sein und erreichen den Empfänger sofort – kostenlos.

Google Chrome mit Sicherheits-Manko bei Passwörtern

Google Chrome mit Sicherheits-Manko bei Passwörtern

So wie andere Browser bietet auch Google Chrome die Möglichkeit, eingetippte Passwörter zu speichern, damit man sie nicht jedes Mal neu eingeben muss. Im Internetalltag ist das durchaus praktisch – allerdings auch riskant, denn die von Chrome gemerkten Passwörter lassen sich mit wenig Mühe von Dritten auslesen.

Das iPhone weiß, wo Sie gewesen sind

Das iPhone weiß, wo Sie gewesen sind

Wie Gizmodo berichtet, bietet Apple im neuen iOS7 eine neue Funktion namens „Häufige Orte“ an. Hier können sich Nutzer anzeigen lassen, welche Positionsdaten das schlaue Telefon speichert.Auf Wunsch präsentiert die neue Funktion Dutzende von Positionen in einer Karte, samt Datum und Uhrzeit.

Schnüffel-Software Xkeyscore: Fragen und Antworten

Schnüffel-Software Xkeyscore: Fragen und Antworten

Diese Woche wurden Details über ein Analyse-Tool namens Xkeyscore bekannt, das Prism und Tempore locker in den Schatten stellt. Dahinter verbirgt sich ein ungeheuer leistungsfähiges Analyse-Tool, das divrerse Datenbanken und Datenquellen auswertet.

Microsoft muss Skydrive umbenennen

Microsoft muss Skydrive umbenennen

Microsoft muss sich einen neuen Namen für seine Online-Festplatte Skydrive einfallen lassen: Der britische TV-Sender BSkyB hatte gegen Microsoft geklagt und hat mit seiner Markenrechtsklage Recht bekommen. Microsoft ist nun gezwungen, den Namen für seinen Online-Speicherdienst zu ändern – weltweit.

Facebook will Fernseh-Werbung zeigen

Facebook will Fernseh-Werbung zeigen

Facebook ist ständig auf der Suche nach neuen Werbeformen, die Geld in die Kassen des Unternehmens spülen. Medienberichten zufolge plant das Social Network, künftig kurze Werbeclips im Nachrichtenstrom anzuzeigen. Noch in diesem Jahr soll es so weit sein: Dann sollen Werbetreibende 15 Sekunden lange Spots buchen können, die den Usern im Newsfeed angezeigt werden

Schnüffel-Software X-Keyscore

Schnüffel-Software X-Keyscore

Der britische Guardian hat neue Details über die Schnüffelpraktiken der NSA veröffentlicht und dabei die Fähigkeiten einer als X-Keyscore bezeichneten Software erläutert. Dahinter verbirgt sich ein System zur Ausnutzung von Digital Network Intelligence, wie es heißt.

Twitter führt Panik-Button ein

Twitter führt Panik-Button ein

Weil auch in sozialen Netzwerken wie Twitter regelmäßig User belästigt werden, fordern einige nun einige eine Art Panik-Button. Jeder Twitter-User soll in der Lage sein, sich darüber innerhalb kürzester Zeit und ohne Umwege an Mitarbeiter von Twitter zu wenden, um sich über einen anderen User zu beschweren oder einen Tweet als bedenklich oder unangemessen zu melden.

CRM-Software: Was sollten entsprechende Anwendungen können?

Die CRM-Software, ein Computerprogramm, welches das Customer-Relation-Management verbessern soll, ist ein gern gesehenes Programm, auf das längst nicht nur Großunternehmen zurückgreifen. Allerdings gibt es auch bei dieser Software Qualitätsunterschiede und verschiedene Ausführungen, sodass die Wahl des Programms gut überlegt sein sollte.