Endlich: Musik-Streaming kann starten

Wieder ein Update: Gema und Bitkom haben sich geeinigt. Datenpanne bei Facebook: Private Fotos waren öffentlich zugänglich – auch Fotos von Mark Zuckerberg. Twitter hat ein neues Layout bekommen. Und: Wenn Kinder versuchen, ein Magazin auf Papier wie ein iPad zu bedienen.

Auch Google+ startet mit Gesichtserkennung

Auch Google kann jetzt Gesichter erkennen. Google+ hat seit dieser Woche eine neue Funktion namens „Find my Face“. Jeder Google+-Benutzer kann die Funktion auf Wunsch für sich aktivieren. Danach analysiert Google online gespeicherte Fotos, auf denen der Benutzer zu sehen – und erstellt so eine Art biometrischen Fingerabdruck. Je mehr Fotos analysiert werden können, desto höher ist später die Erkennungsrate.

Geschenke online einkaufen

Die Deutschen kaufen immer lieber online ein – ganz besonders vor und zu Weihnachten. Laut Bundesverbandes des Deutschen Versandhandels wird der Umsatz in diesem Jahr im Online-Weihnachtsgeschäft in den Monaten November und Dezember bei 4,2 Milliarden Euro liegen, ein Plus von sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Jeder Dritte Deutsche kauft online Geschenke ein. Doch nicht nur am PC zu Hause wird eingekauft, sondern auch mit dem Smartphone. Online einzukaufen ist bequem, meist zuverlässig – aber birgt auch gewisse Risiken.

Jetzt kann Musik endlich legal gestreamt werden: GEMA und Bitkom einigen sich

Gema und Internetindustrie haben sich zehn lange Jahre lang nicht einigen können. Erst jetzt haben sich die Parteien auf Preise verständigt: Onlinedienste sollen für jeden gestreamten Musiktitel sechs bis neun Cent zahlen. Klingt nicht viel, kann sich aber ordentlich summieren. Für Flatratekunden sollen zwischen 60 und 100 Cent pro Monat fällig werden.

Vergleich privater Krankenversicherungen

Wer eine private Krankenversicherung (PKV) abschließen will, ob nun als Alternative zur gesetzlichen Krankenversicherung oder als Zusatz-Versicherung, der ist zweifellos gut beraten, online die Angebote und Tarife zu vergleichen. Auf diese Weise lässt sich noch am ehesten der gümstigste Tarif finden.

Tipps für Rad-Fahrer und mobile Routen-Planung

Als Radfahrer oder Biker hat man die Qual der Wahl: Man kann sich nicht nur im Web mit schönen Routen versorgen, sondern auch eigene Routen planen, die abgeradelte Strecke tracken und später in Onlinekarten anschauen. Webseiten versorgen Biker mit Tipps jeder Menge Tipps, und unterwegs können sich Radfahrer praktisch alles aufs Smartphone holen. Der Fahrradtrip wird somit zum Hightech-Event – und die Tour zum optimal geplanten Erlebnis.

Preisvergleich für Schlüssel-Dienste

Tür zugezogen – und der Hausschlüssel liegt noch in der Wohnung? Oder die Tür ist abgeschlossen, aber der Haustürschlüssel ist verloren? Das sind Situationen, in denen man einen Schlüsseldienst bestellt. Meist aber mit einem schlechten Gefühl, denn eins ist sicher: Die Preise für das Öffnen einer Tür sind in der Regel gepfeffert.

Erinnert werden per eMail

Erinnert werden per eMail

Das Problem kennt jeder, der E-Mails austauscht: Früher oder später quillt das Postfach über, diverse Kollegen, Freunde oder Kunden warten auf eine Antwort. Aber welche E-Mails sind noch unbeantwortt und erfordern später erneut Aufmerksamkeit? Leider bietet nicht jedes Mail-Programm eine Wiedervorlagefunktion. Genau hier springt der simple, aber nützliche Online-Dienst NudgeMail ein.

Preis-Vergleich für Internet-Anschlüsse

Preis zu vergleichen ist immer eine gute Idee, vor allem bei Dienstleistungen und erst Recht bei Verträgen mit langer Laufzeit, etwa bei Telefonanschluss, Mobilfunk und DSL. Ein solider Preisvergleich lohnt sich, denn bei den Kommunukationsprodukten gibt es teilweise enorme Preisunterschiede. Und wer nur 10 EUR mehr im Monat bezahlt für dieselbe Leistung, kann ohne weiteres 120 EUR im Jahr sparen.

Windows: Rechte alter Festplatten zurückerlangen

Wer eine alte Festplatte in den neuen Rechner einbaut, erlebt oft eine Überraschung. Der Zugriff auf die Dateien wird verweigert. Um trotzdem an die Daten zu kommen, muss man mit folgenden Schritten den Besitzer und die Zugriffsberechtigungen ändern.