24.06.2011 | Tipps
Die SMS ist so beliebt wie nie: Allein wir Deutschen haben im Jahr 2010 rund 41,3 Milliarden SMS-Nachrichten verschickt, verrät der Branchenverband Bitkom. Das sind 1.300 Kurznachrichten in der Sekunde. Zur Freude der Mobilfunkprovider, denn SMS-Nachrichten sind eine willkommene Einnahmequelle. Nun droht Konkurrenz – von Apps für Smartphones.
24.06.2011 | Tipps
In der Tab-Leiste machen sich Registerkarten ganz schön breit. Können sie auch ruhig, solange nur wenige Tabs geöffnet sind. Werden es mehr, wird’s eng. Und von den Seitentiteln ist kaum noch etwas zu erkennen. Um Platz zu gewinnen, gibt es seit Firefox 4 die App-Tabs. Damit werden ausgewählte Tabs auf Icongröße verkleinert. Und machen wieder Platz für die anderen Registerkarten.
24.06.2011 | Tipps
Das Grimme-Institut zeichnet jedes Jahr die besten deutschen Webseiten aus. Auch dieses Jahr gab es wieder acht Preise in vier Kategorien. Ausgezeichnet wurde zum Beispiel das Guttenplag Wiki. Die Mitmachplattform hat geholfen, die zahlreichen Plagiate des Ex-Verteidigungsministers zu Guttenberg in seiner Doktorarbeit aufzudecken – und damit zweifellos auch mit zum Sturz des politischen Shootingstars beigetragen,
24.06.2011 | Tipps
Es gibt überall auf der Welt Musiker wie König Yom, der auf der Straße sein Geld verdient – obwohl unglaublich talentiert. Der Journalist Felix Zeltner spürt solche Talente auf und stellt sich in seinem Reise-Blog Tonspur vor. Felix Zeltner ist auf der Suche nach besonderen musikalischen Eindrücken. Unter tonspur.arte.tv berichtet er über Studio-Profis und Straßenmusiker genauso wie über Komponisten und Instrumentenbauer. Hauptsache, die Menschen haben etwas mit Musik zu tun.
23.06.2011 | Tipps
Unter dokmal.de kann man sich aber nicht nur die Filme anschauen. Dok mal erklärt vor allem auch, wie eigentlich Dokumentarfilme entstehen, wie sie gemacht werden und welche filmischen Mittel eingesetzt werden. Ein Blick hinter die Kulissen der Filmwelt, unprätentiös, spannend und lehrreich.
23.06.2011 | Tipps
Das „Adobe Museum of Digital Media“ ist das wohl erste komplett virtuelle Museum. Es hat 365 Tage im Jahr geöffnet und präsentiert Werke verschiedener Künstler. Digitale Werke. Eintritt erlangt man unter adobemuseum.com. Ein Besuch in den virtuellen Hallen macht von Anfang an Spaß, man wird mit verschiedenen audiovisuellen Eindrücken begrüßt – und zum Stöbern und Flanieren eingeladen.
23.06.2011 | Tipps
Navigationsgeräte von TomTom lassen sich problemlos um Standorte von Blitzern und Radarfallen ergänzen. Stellt die Polizei bei einer Verkehrskontrolle fest, dass Blitzerdaten gespeichert wurden, kann es teuer werden. Wer das verhindern möchte und zum Beispiel bei einem gebraucht gekauften TomTom die hinterlegten Radarfallen löschen möchte, sollte folgendermaßen vorgehen:
23.06.2011 | Tipps
In Word eine Tabelle anzulegen, ist eine Menge Arbeit. Selbst wenn es nur um eine kleine Tabelle geht, muss man sich erst durch Menüs und Schaltflächen hangeln. Dabei geht’s über die Tastatur viel einfacher. Simple Tabellen lassen sich mithilfe von Plus- und Minuszeichen blitzschnell anlegen.
22.06.2011 | Tipps
Auf jeder Festplatte gibt es sensible Dateien wie private Fotos, Steuererklärungen oder Briefe. Werden Rechner oder Festplatte gestohlen, kommen Langfinger ungehindert an die eigenen Dateien. Damit das nicht passiert, lässt sich die Datenfestplatte sicher verschlüsseln.
22.06.2011 | Tipps
Die Suchfunktion von Windows findet fast alles. Aber eben nur fast. Texte von eingescannten TIF-Dokumenten tauchen nicht im Suchindex auf. Das lässt sich ändern. Dank einem TIF-Filter scannt Windows zukünftig auch die Inhalte von TIF-Dokumenten.