OpenOffice Calc: Tabellen bequemer mit Daten füllen

Das Ausfüllen von großen Tabellen – etwa langen Telefonlisten – lässt sich mit der kostenlosen Tabellenkalkulation OpenOffice Calc vereinfachen. Statt die Daten direkt in die Zellen einzutragen, lassen sie sich auch über eine Eingabemaske eingeben.

Google mag das: +1 oder PlusOne soll „I like“ nachmachen

Google mag das: +1 oder PlusOne soll „I like“ nachmachen

Nun hat auch Google eine Art „Gefällt mir“-Button: Die neue „+1“ genannte Funktion erlaubt, alles Mögliche im Web durch Klick auf „+1“ als empfehlenswert zu kennzeichnen – auch Suchergebnisse und sogar Anzeigen. Google will damit die soziale Suche ausbauen.

Excel: Zell-Inhalte anhand von Bedingungen summieren

Wenn beim Summieren nur bestimmte Elemente des ausgewählten Bereichs berücksichtigt werden sollen, reicht die normale Summenfunktion nicht aus. Sollen zum Beispiel nur Werte über 100 addiert werden, kommt stattdessen die „SUMMEWENN“-Formel zum Einsatz.

Windows 7: Mit Bord-Mitteln den Monitor kalibrieren

Für Grafiker und Hobbyfotografen ist es wichtig, dass der Monitor richtig kalibriert ist. Nur dann sehen die Farben auf dem Monitor so aus wie auf dem Ausdruck. Profis verwenden zum Kalibrieren teure Zusatzgeräte. Mit den Bordmitteln von Windows 7 geht’s kostenlos.

Firefox: Phishing-Schutz testen

Um nicht versehentlich in die Phishing -Falle zu tappen, ist Firefox mit einem Phishing-Schutz ausgestattet. Doch ist der Schutz auch eingeschaltet? Wer wissen möchte, ob der Phishing-Schutz aktiv ist und funktioniert, kann den Phishingfilter testen.

Semantischer Kapitalismus: Wenn Online-Dienste für uns entscheiden

Wenn wir in einer Suchmaschine wie Google etwas suchen, dann gehen wir davon aus, dass Google uns möglichst objektiv die besten Suchtreffer präsentiert. Wer bei Facebook online geht, will wissen, was seine Freunde machen. Doch beides entspricht nicht immer den Tatsachen: Viele Onlinedienste personalisieren die Inhalte automatisch. Sie passen präsentierte Suchergebnisse und Informationen an die Bedürfnisse des jeweiligen Benutzers an – in der Regel, ohne darüber zu informieren.

Office: Wenn beim De-Installieren Probleme auftreten

Wer Office 2003, 2007 oder 2010 wieder loswerden möchte, muss normalerweise nur in der Systemsteuerung im Bereich „Programme“ die Deinstallation starten. Allerdings klappt das nicht immer reibungslos. Mitunter bleibt das Deinstallationsprogramme hängen oder produziert nur Fehlermeldung. In solchen Fällen helfen die Fix-it-Lösungen von Microsoft.

Zu große Karten auf alte TomTom-Navis installieren

Ein Kartenupdate bringt das Straßenverzeichnis des TomTom-Navis wieder auf den neuesten Stand. Allerdings sind die Updates für ältere TomToms mittlerweile zu groß. Macht nichts. Denn mit dem TomTom-Verwaltungsprogramm lassen sich auch Teilkarten updaten.

Videofy.me im Test: Videos mit iPhone aufnehmen und verwenden

Ich probiere den Videoservice Videofy.me aus. Damit kann man Videos hosten und abspielen – und wird an Werbeeinnahmen beteiligt. Ich möchte wissen: Wie gut sind Bild- und Tonqualität, wie zuverlässig ist der Service, welche Werbung wird eingespielt und welche Einnahmen lassen sich damit tatsächlich erzeugen. All das möchte ich in eimem Test herausfinden… Auch, ob und wie ich von unterwegs mit dem iPhone in der Hand Kommentare einsprechen und abschicken kann. 🙂