Windows-Programme schneller mit Administrator-Rechten starten

Einige Programme müssen mit Administratorrechten gestartet werden. Das geht normalerweise nur per Rechtsklick und mit dem Befehl „Als Administrator ausführen“. Dank einer kaum bekannten Tastenkombination funktioniert’s auch ohne rechte Maustaste.

Mac OS X: Die Feststell-Taste dauerhaft aktivieren

Die Feststelltaste gehört auch auf dem Mac zu den überflüssigsten Tasten. Kommt man versehentlich darauf, wird plötzlich alles in Großbuchstaben geschrieben. Gut, dass sich die überflüssige Feststellfunktion dauerhaft abschalten lässt.

Informationen zu allen WLANs einblenden

Das Netzwerksymbol in der Taskleiste von Windows ist in Sachen WLAN nicht besonders auskunftsfreudig. Das WLAN-Symbol verrät lediglich die Signalstärke. Mehr Infos gibt’s mit dem „netsh“-Befehl.

Facebook im Aufbruch: Neue Angebote im sozialen Netzwerk

Man kann sich sozialen Netzwerken mit anderen Leuten treffen und austauschen, man kann sein Leben öffentlich machen – oder nur ein paar Gedanken. Allerdings ist Facebook längst mehr als ein virtueller Treffpunkt. Facebook will jedenfalls immer mehr sein, bietet immer mehr Funktionen und Serviceleistungen an. Jetzt will Facebook auch noch zum virtuellen Kinosaal werden.

iTunes: CD-Hüllen drucken

Titel aus der iTunes-Mediathek lassen sich mit der Brennfunktion auf CD oder DVD brennen. Doch wie sieht’s mit einer passenden CD-Hülle aus? Auch dafür sorgt iTunes. Die CD-Cover lassen sich sogar in verschiedenen Designs drucken.

Windows Vista: Den Notiz-Block von Windows 7 nachrüsten

Bei Windows 7 gibt es den praktischen Notizblock, um virtuelle gelbe Zettelchen auf den Desktop zu kleben. Wer die digitalen Haftnotizen auch bei früheren Windows-Versionen nutzen möchte, sollte das Gratisprogramm „Stickies“ installieren.

Outlook: eMail-Fenster schnell kopieren

Neu eingetroffene E-Mails müssen häufig an mehrere Empfänger weitergeleitet werden. Viele Anwender machen dabei einen gravierenden Fehler, indem sie alle Empfänger ins An-Feld schreiben. Damit erfährt jeder Empfänger auch die E-Mail-Adressen der anderen Empfänger. Datenschutz sieht anders aus.

Mediamarkts Automat für den kleinen Hightech-Hunger zwischendurch

Mediamarkts Automat für den kleinen Hightech-Hunger zwischendurch

Ich hatte davon gelesen, dass es sie gibt – und in den USA auch schon vor einigen Jahren gesehen: Automaten, die an Flughäfen, Bahnhöfen oder gut frequentierten Plätzen stehen, an denen man keine Süßigkeiten oder Getränke bekommt, sondern Hightech-Geräte. Sozusagen...

Facebook: Foto-Markierungen verhindern

Freunde und Bekannte veröffentlichen oft vermeintlich lustige Partyfotos – und markieren auf dem Foto die abgebildeten Personen. Andere können dann mit der Maus erkennen, wer auf den Fotos zu sehen ist. Problematisch: Wer das Foto samt Namen zu sehen bekommt, entscheidet derjenige, der es online stellt. In den Facebook-Einstellungen kann man aber zumindest festlegen, ob andere die Namensmarkierungen sehen können.

Fritz!Box: WLAN-Gast-Zugang einrichten

Freunden oder Bekannten gestattet man gerne den Zutritt zum eigenen WLAN-Netzwerk, damit sie mit dem Smartphone schneller im Web surfen können. Das geht allerdings nur, indem man seine eigenen WLAN-Zugangsdaten preisgibt. Es geht auch anders. Bei vielen FritzBoxen lässt sich ein separater Gastzugang einrichten.