18.02.2011 | Tipps
Beim Kopieren von Texten in Formularfelder einer Webseite – etwa dem eigenen Blog -, landen auch störende Formatierungen im Eingabefeld. Wer Texte ohne Formatierungen kopieren möchte, sollte den Chrome-Browser verwenden. Denn hier gibt es eine geheime Tastenkombination für formatloses Kopieren.
17.02.2011 | Tipps
Im Windows Explorer tauchen eigentlich nur Laufwerke und Speicherkarten auf. Mit einem Trick lassen sich dort auch Programme unterbringen. Selbst Verknüpfungen zu Dateien sind möglich.
16.02.2011 | Tipps
Mitunter erscheinen beim Start von Office-Anwendungen merkwürdige Fehlermeldungen oder die Programmfenster von Word, Excel & Co. erscheinen erst gar nicht. Grund sind meist beschädigte oder inkompatible Add-Ins – die sich mit folgenden Schritten abschalten lassen.
16.02.2011 | Tipps
Bei Windows XP war die Sache noch eindeutig: Wurde ein USB-Stick mit dem Befehl „Hardware sicher entfernen“ ausgeschaltet, wurde auch die Stromversorgung zum Stick unterbrochen. Bei Windows 7 und Vista ist das anders: Nach dem Abmelden leuchtet das USB-Lämpchen weiter. Warum?
15.02.2011 | Tipps
Wer Netzwerkfestplatten oder Mediaserver betreibt, sollte über ein rasend schnelles Netzwerk verfügen. Ein Gigabit-Netzwerk ist (zumindest auf dem Papier) zehn Mal schneller als das sonst übliche 100-MBit-Netzwerk; in der Praxis ist es rund drei bis fünf Mal flotter. Allerdings nur, wenn alle Komponenten wie Router, Netzwerkkarte und Kabel Gigabit-tauglich sind. Ob es wirklich im Gigabit-Tempo durchs Netz geht, lässt sich überprüfen.
15.02.2011 | Tipps
Seit der Version 2007 sind Excel, Word & Co. wahre Platzverschwender. Statt schlanker Symbolleisten gibt es riesige Menübänder. Die großen Schaltflächen nehmen gerade auf kleinen Monitoren von Netbooks eine Menge Platz weg. Gut, dass man die Menübänder auch ausblenden kann.
14.02.2011 | Tipps
Je mehr Mails pro Tag eintrudeln umso größer wird die Gefahr, eine wichtige Nachricht zu übersehen. Damit das nicht passiert, kann Thunderbird wichtige E-Mails automatisch in einen eigenen Ordner einsortieren. Wir zeigen, wie’s geht.
14.02.2011 | Tipps
Einmal eingerichtet bleibt das Benutzerkennwort auf den meisten Rechnern jahrelang unverändert. Sicherheitsexperten raten jedoch, das Kennwort regelmäßig zu ändern; zum Beispiel alle drei Monate. Damit man’s nicht vergisst, kann Windows auf Wunsch an die Passwortänderung erinnern.
12.02.2011 | Tipps
Windows sorgt automatisch für eine aufgeräumte Festplatte. Mit einer Ausnahme: bei der Defragmentierung wird die Auslagerungsdatei nicht angetastet, da sie als Systemdatei gekennzeichnet ist. Folgender Trick sorgt dafür, dass die Auslagerungsdatei nie mehr fragmentiert wird.
12.02.2011 | Tipps
Für Programme ist die Systemsteuerungskomponente „Programme“ zuständig. Hier lassen sich alle installierten Programme entfernen oder neu konfigurieren. Wer häufig Programme ausprobiert und wieder deinstalliert, kann sich auf dem Desktop eine Abkürzung zur Programmzentrale einrichten.