11.01.2011 | Tipps
Seit der Version 2007 gibt es bei Excel die praktischen Farbverläufe. Mit dem Befehl „Bedingte Formatierung“ lassen sich Zahlenwerte durch Datenbalken, Farbverläufe oder Symbole optisch aufpeppen. Allerdings erscheinen die Balken, Diagramme und Symbole immer in der Zelle, in der auch die Daten stehen. Mit einem Trick lassen sie sich in die Nachbarzelle bugsieren.
10.01.2011 | Tipps
DVD adé – so heißt ein Trend, denn Web und TV wachsen weiter zusammen. Ansonsten dreht sich alles um den Tablet-PC und seine Möglichkeiten. Google wiederum rüstet sein Android-Betriebssystem auf, Microsoft eifert dem nach.
10.01.2011 | Tipps
Verteiler sind eine feine Sache. Müssen Mails regelmäßig an eine bestimmte Gruppe geschickt werden, muss nur für alle Mitglieder ein Verteiler eingerichtet werden. Dann reicht der Name des Verteilers im „An“-Feld, um alle Mitglieder anzuschreiben. Sollen ausnahmsweise einige Empfänger ausgenommen werden, lässt sich der Kreis der Empfänger ganz einfach wieder reduzieren.
10.01.2011 | Tipps
Youtube ist eine der zentralen und wichtigsten Anlaufstellen im Web. Aber was war 2010 besonders populär, was wurde wann viel geschaut? In schöner Google-Zeitgeist-Tradition zeigt auch Youtube, was im vergangenen Jahr 2010 auf der Plattform los war.
10.01.2011 | Tipps
Kaum einer weiss besser, was die Menschen bewegt und interessiert als Google. Schließlich ist Google für viele so eine Art Kummerkasten: Hier werden Fragen gestellt, hier wird nach Fakten gesucht, hier werden Stichwörter eingegeben… Einmal im Jahr veröffentlicht Google eine Statistik, Google Zeitgeist genannt, eine Übersicht über die am häufigsten gesuchten Begriffe
10.01.2011 | Tipps
Niemand muss Noten lesen können oder Instrumente beherrschen, um harmonische Rhythmen zu komponieren. Das beweist das Onlinespiel „Isle of Tune“, das auf den ersten Blick zwar aussieht wie ein Aufbauspiel à la SimCity, doch in Wahrheit verbirgt sich dahinter ein ungewöhnliches Musikspiel, dem jeder angenehme Töne und Musik entlocken kann. Umher flitzende Autos sorgen für den guten Ton, Bäume, Häuser und Laternen sind die Instrumente.
10.01.2011 | Tipps
Beim Markieren mit gedrückter Maustaste schießt Office schnell übers Ziel hinaus. Sobald der Mauszeiger bei gedrückt gehaltener Maustaste an den Fensterrand kommt, wird das Dokument meist zu weit gescrollt und markiert. Einfacher geht’s mit dem Erweiterungsmodus.
09.01.2011 | Tipps
Beim Markieren von E-Mails hat der Mail-Client Thunderbird es ganz schön eilig. Sobald eine E-Mail auch nur für wenige Augenblicke angezeigt wird, markiert Thunderbird sie als gelesen. Das schnelle Durchklicken durch den Posteingang genügt, um die Gelesen-Markierung zu setzen. Damit das nicht mehr passiert, lässt sich die Zeitspanne verlängern.
08.01.2011 | Tipps
Google experimentiert gerne. Das sieht man an den Google Labs, mit denen Google ständig neue Funktionen ausprobiert. Auch bei Googles Browser Chrome ist man experimentierfreudig. Auch hier gibt es Labor-Funktionen, die mit einem geheimen Befehl freigeschaltet werden.
07.01.2011 | Tipps
Im Startmenü zeigt der Befehl „Zuletzt verwendet“ eine Liste der zuletzt bearbeiteten Dateien. Leider ist die Dokumentliste alphabetisch sortiert. Wer möchte, kann mit folgendem Trick zur chronologischen Auflistung wechseln.