Windows-Fehler-Berichte löschen

Windows-Fehler-Berichte löschen

Sobald Windows Probleme bereitet und Bluescreens oder Abstürze auftreten, wird ein Fehlerbericht angelegt. Mit der Zeit können die Fehlerberichte mehrere GByte Festplattenplatz belegen. Da die Fehlerberichte nur aus einer Reihe technischer Auflistungen besteht und Normalanwender damit nichts anfangen können, sind sie reine Platzverschwender. Also: weg damit.

Word: Weiss auf schwarz schreiben

Mit dem Notebook draußen in der Sonne zu arbeiten, ist kein Vergnügen. Bei hellem Sonnenschein ist auf dem Notebook-Display kaum etwas zu erkennen. Für Word-Anwender gibt es Abhilfe. Statt Schwarz auf Weiß schreibt Word auch Weiß auf Schwarz.

Fritz!Box: Den Funk-Bereich auf 5 GHz wechseln

Sind zu viele Funknetze in der Nachbarschaft, kann es zu Störungen und Verbindungsabbrüchen kommen. Wenn selbst ein anderer Funkkanal keine Besserung verschafft, hilft der Wechsel des Funkbereichs.

Tipps rund um Heim-Werken, Technik, Beruf und Finanzen

Tipps rund um Heim-Werken, Technik, Beruf und Finanzen

Nicht jeder ist ein geborener Handwerker. Beulen aus der Tapete zu bekommen oder einen Nagel gerade in die Wand zu hauen, so etwas will gelernt sein. Wer absolut keine Ahnung hat, wie er Alltagsaufgaben in Haus und Garten am besten bewältigt, der besucht am besten das Ratgeberportal frag-vati.de. Hier erwarten einen Hunderte von Tipps und Tricks rund ums Thema Heimwerken, aber auch zu Themen wie Technik, Beruf und Finanzen – eben all das, was die Väter dieser Welt (vermeintlich) wissen und können sollten.

So einfach funktioniert Twittern im Team

So einfach funktioniert Twittern im Team

Ein Konto beim Microblogging-Dienst Twitter lässt sich nicht mit mehreren Anwendern gleichzeitig betreiben. Wollen Kollegen oder Freunde gemeinsam twittern, müssen sie sich einen Benutzernamen und ein Passwort teilen. Das ist aber sehr unpraktisch und kann sogar riskant sein, wenn ein User nicht sorgsam mit den sensiblen Zugangsdaten umgeht.

GuttenPlat: Online nach Plagiaten fahnden

Prominent zu sein ist zuweilen kein Spaß. Wäre Theodor von Guttenberg nicht zufällig Bundespolitiker, würde sich die Öffentlichkeit wohl kaum für seine Dissertation interessieren. Doch so untersucht die Online-Community die Dissertation von Verteidungsminister von Guttenberg genüsslich Seite für Seite.

Google Chrome: Gespeicherte Benutzer-Namen auslesen

Auf Wunsch speichert Google Chrome die Zugangsdaten zu Facebook, Amazon & Co. Das ist praktisch, hat aber einen Nachteil: da man Kennwörter nicht mehr eingeben muss, vergisst man sie leicht. Macht nichts, denn mit folgenden Schritten lassen sich alle gespeicherten Kennwörter im Klartext anzeigen.

Windows 7: Alte Wieder-Herstellungs-Punkte und Schattenkopien löschen

Eigentlich soll die Datenträgerbereinigung für mehr Platz auf der Festplatte sorgen. Besonders gründlich ist Windows 7 dabei nicht. Zwar werden überflüssige Dateien und alte Setup-Dateien gelöscht; den größten Brocken übersieht das Reinigungsprogramm aber: die Wiederherstellungspunkte und Schattenkopien.

Word: Direkt im Entwurfs-Modus starten

Beim Start der Textverarbeitung Word werden die Dokumente seit der Version 2007 nicht mehr automatisch in der Ansicht geöffnet, in der sie gespeichert wurden. Wurde ein Text in der Entwurfsansicht gespeichert, erscheint er beim nächsten Öffnen im Seitenlayout. Das lässt sich ändern.

Photoshop: Die aktuelle Auswahl speichern

Einen Bereich auszuwählen, kostet bei Photoshop trotz ausgeklügelter Auswahl-Tools oft eine Menge Zeit; besonders bei detailreichen Bereichen wie Haaren oder filigranen Gebäuden. Wird die Auswahl öfter benötigt, sollte sie gespeichert werden. Dann dauert das erneute Auswählen nur noch zwei Mausklicks.