„Operation Blackface“: Demo im Web für mehr Wikileaks und Rede-Freiheit

Viele empfinden die zunehmenden Angriffe auf Wikileaks als Eingriff in die Redefreiheit – und dagegen wird nun an diesem Wochenende protestiert. Wikileaks-Sympathisanten haben die „Operation Blackface“ ausgerufen. User aus aller Welt sollen ihre Profilfotos in Blogs und sozialen Netzwerken durch schwarze Bilder austauschen. Viele wollen sich auch schwarz kleiden, zumindest eine schwarze Armbinde tragen.

Windows 7: Unerwünschte Updates ausblenden

Neben den wichtigen Aktualisierungen zeigt die Update-Funktion von Windows 7 auch jede Menge optionale Updates. Darunter zahlreiche Sprachen oder Zusatzprogramme. Selbst wenn man die Zusatzupdates nicht haben möchte und abgewählt hat, lässt Windows 7 nicht locker. Die optionalen Updates werden weiterhin angeboten. Das lässt sich ändern.

Excel-Formeln schneller eingeben

Für die Eingabe von Zahlenkolonnen ist der numerische Ziffernblock ideal. Schwieriger wird’s bei Formeln, da Excel-Formeln immer mit einem Gleichheitszeichen beginnen – doch das fehlt auf dem Ziffernblock. Mit einem Trick geht’s auch ohne Gleichheitszeichen.

Photoshop: Bilder richtig vergrößern oder verkleinern

Das Urlaubsfoto soll als Poster gedruckt werden? Dann kommt es auf die richtige Auflösung an. Ist das Bild zu klein, lässt es sich mit Photoshop schnell auf die vom Online-Druckdienst geforderte hohe Auflösung bringen. Dabei gilt es einiges zu beachten.

Word: Tabellen mit der Maus zeichnen

Tabellen sind in Word schnell erstellt. Einfach die Anzahl der Spalten und Zeilen auswählen und schon steht die Tabelle. Doch wie sieht’s mit ungewöhnlichen Tabellen mit verschachtelten Zellstrukturen aus? Auch das ist für Word kein Problem.

Wikileaks: Operation Blackface

Die Zahl der Sympathisanten für Wikileaks werden nicht nur immer mehr, sie organisieren sich auch zunehmend besser – und lassen sich ständig neue Aktionen einfallen. Nun hat die Operation des Anonymous-Kollektives eine Operation Blackface ausgerufen, die für dieses Wochenende (18. Dezember) angekündigt ist. Das Web, die ganz Welt soll einen schwarzen Tag erleben.

Windows: Ordner „Gemeinsame Dateien“ im Netz verstecken

Auf Netzwerkrechnern wird der Ordner „Gemeinsame Dateien“ automatisch für alle Benutzer freigegeben. Und zwar für immer. Mit normalen Mitteln lässt sich die Freigabe nicht deaktivieren. Wer die gemeinsamen Ordner versteckten möchte, muss zum Registry-Editor greifen.

Wikileaks: Hacken für die Rede-Freiheit

Die Angriffe auf Wikileaks rufen zunehmend Sympathisanten auf den Plan, die sich das nicht gefallen lassen wollen. Eine ganz eigene Protestbewegung im Web entsteht. Einige Sympathisanten „bestrafen“ jetzt Firmen, die Wikileakds das Leben schwer machen: Amazon, Mastecard, Paypal, Visa und einige andere haben das bereits zu spüren bekommen.

Firefox: Das Standard-eMail-Programm ändern

Beim Klick auf einen E-Mail-Link, startet Firefox automatisch das E-Mail-Programm. Sind mehrere Mail-Clients installiert, kann im Konfigurationsmenü festgelegt werden, welches Programm beim Klick auf mailto-Links geöffnet wird.

Webcam-Zugriff für Flash-Player de-aktivieren

Böse Falle: Der Flash-Player hat mitunter Zugriff auf die angeschlossene Webcam und das Mikro. Zwar muss die Nutzung zuerst bestätigt werden; wer trotzdem ein mulmiges Gefühl hat, kann den Kamerazugriff dauerhaft sperren.